KUNST & KULTUR
Travemünde 30.10.2016
Radio Kabarett Live im Travemünder Kulturbahnhof mit »NotAufnahme«

Und es ging im gleichen Tenor weiter. Sie mahnten die Erkenntnis an, dass die Zeiten hart sind, fügten noch hinzu, dass sie noch viel schlimmer sein werden, wenn sie nicht sogar leicht ins Fürchterliche spielen. Und wenn das schon so ist, dann muss man eben das Beste draus machen. Und genau das tun Berkowski und Fritzsche in ihrer NotAufnahme.

Von nix kommt nix: Stephan Fritzsche ist Programmgruppenleiter Gesellschaft und Bildung bei NDR Info sowie Hörfunkmoderator und Richard Berkowski gehört zu den erfahrensten Radio-Autoren der Republik und arbeitet u.a. für den WDR in Köln. Mit szenischer Lesung und mit dem wahren Leben im O-Ton von Politikern wie Merkel, Seehofer, Wagenknecht oder Petry entwickelten sie den Abend Stück für Stück zum mitreißenden Radio Kabarett Live! Da wird der politische Zitatengiftschrank Millimeter weit geöffnet.
Berkowski und Fritzsche sezierten die aktuelle politische und gesellschaftliche Lage – nichts wird besser, aber erträglicher. Manchmal sogar lustiger. – Manchmal – aber meist über den kabarettistischen Katalysator zur bitteren Wahrheit veredelt. Zwischendurch gab es Statements wie »100 % von Nichts ist mehr als 1 % von irgendwas.« Hier war effizientes Knobeln angesagt.
Doch beim Travemünder Publikum kam der Lacher in kurzer küstenspezifischer Halbwertszeit. Zwei Radioprofis nahmen ihr Publikum mit auf eine abenteuerliche Reise durch ein problembeladenes Land und seine hysterische Gesellschaft im Taumel der Aufregung über vieles, alles und noch mehr. Das war am Samstagabend im Kulturbahnhof ein kabarettistischer Bericht zur Schieflage der Nation. Und so mancher Originalton aus den Archiven des Radios schrammte entlang der Erkenntnis des großen Humoristen Sigmar Gabriel und seinem Credo: «Man muss aufpassen, dass das nicht zur Satire wird”. Aber genau das war die gekonnte und aufregende Message der beiden Radiomacher. Mit großer Aufmerksamkeit und mit immer spitzeren Ohren ging das Publikum mit – mal eine ganz andere kabarettistische Reise an der Ostsee. PM/KEV
Fotos Karl Erhard Vögele