TOURISMUSWIRTSCHAFT
Lübecker Bucht 19.10.2016
Lichtermeer als küstenweite Veranstaltung
Seebäder feiern Auftakt der Wintersaison – nur Travemünde macht nicht mit

Die neue Veranstaltung »Lichtermeer« ist nicht nur ein Event, sondern auch eine Werbekampagne für die Küste. Fünfzehn Ostsee-Orte von Glücksburg bis Timmendorfer Strand machen mit. Initiator ist der überregionale Tourismusverband »Ostsee Holstein Tourismus e.V.« (OHT). Der wirbt wie schon beim »Weltfischbrötchentag« und dem »Strandfrühstück« für alle teilnehmenden Tourismusgemeinden. Die wiederum stellen ihre eigenen Programme zum Thema auf die Beine. Das reicht von der illuminierten Innenstadt der »Inselhauptstadt« Burg auf Fehmarn bis zu abendlichen Feuershows im Strandpark von Timmendorfer Strand.
Der Veranstaltungszeitraum Ende Oktober wurde bewusst so gewählt: »Das ist das Wochenende der Zeitumstellung«, erläuterte Juliane König vom OHT am Mittwoch auf einer sehr gut besuchten Pressekonferenz. Nicht nur zahlreiche Medienvertreter, sondern auch Touristiker aus ganz Ostholstein hatten sich dafür auf den Weg nach Scharbeutz gemacht. »Wir haben ein Event und läuten damit die Wintersaison ein«, bekräftigte etwa Timmendorfs Tourismusdirektor Joachim Nitz noch einmal die Zielsetzung der Veranstaltung.

Viele Seebäder investieren dazu längst auch über das Lichterfest hinaus in Winterveranstaltungen. So wurde etwa in Grömitz eine Eisstockbahn gekauft, um den Winter zu beleben. Es geht längst nicht mehr nur um eine Verlängerung der Saison, sondern schlicht um Ganzjahrestourismus.
Nicht dabei sind beim »Lichtermeer« vor allem Orte, die in der Wintersaison von November bis März noch schlecht aufgestellt sind. Die Macher hoffen, sie zukünftig mit ins Boot holen zu können. »Es ist geplant, dass wir das im nächsten Jahr fortführen«, sagte Juliane König vom OHT am Mittwoch.
Ein Vertreter der »Kieler Nachrichten« fragte speziell nach, warum denn Travemünde nicht dabei sei: Die Begründung aus Lübeck sei, man hätte ja kürzlich das Lichterfest gefeiert, die Veranstaltung sei dann »zu ähnlich« hieß es dazu von Seiten des OHT. Was Travemünder ein wenig verwundern dürfte, denn genau im fraglichen Zeitraum (28. bis 30. Oktober) gibt es im Seebad längst eine Veranstaltung, die hervorragend ins Konzept passen würde. Es fehlt allein am Marketing. TA
Pressemitteilung des OHT zur neuen Winterkampagne im Wortlaut:
Winterschöne Ostsee in neuem Look
Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. präsentiert neue Internetseite und Winterkampagne
Scharbeutz, 19. Oktober 2016. Nach der erfolgreichen Sommersaison an der Ostseeküste mit einem Übernachtungsplus von über fünf Prozent im Juli (Quelle: Statistikamt Nord) ist noch lange nicht Schluss. Der Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT) strebt gemeinsam mit seinen Mitgliedern ein weiteres Wachstum der touristischen Umsätze an der Ostseeküste an. Ein modernes Internetportal mit Buchungsfunktion und die Winterkampagne mit der neuen, küstenweiten Veranstaltung »Lichtermeer« sollen dazu beitragen.
Das Online-Portal www.ostsee-schleswig-holstein.de des OHT zeigt sich in einem neuen, frischen Design mit neuen Funktionen und einer überarbeiteten Seitenstruktur. »Die neue Internetseite liefert Inspiration für potentielle Gäste, die noch keine genauen Reisepläne haben sowie die schnelle Weiterleitung zu einem bestimmten Thema oder einem Ort für Ostsee-Kenner. Damit verfolgen wir die Ziele des OHT: Imagewerbung, Neukundenakquise und Markenstärkung« erläutert Juliane König, Projektkoordinatorin des OHT. Das responsive Webdesign passt sich an unterschiedliche Bildschirmauflösungen an und ermöglicht damit die Sichtbarkeit und Benutzbarkeit auf mobilen Endgeräten. Das Portal verfügt außerdem über eine Online-Buchungsfunktion, die als ergänzende Plattform zusätzlich zu den Buchungsmöglichkeiten der Orte dient. Ein Newsticker liefert stets aktuelle Informationen von der Ostseeküste. Die Internetseite funktioniert nach einem für eine touristische Destination bisher einzigartigen Konzept. Es gibt eine Inhaltsaussteuerung abgestimmt auf die Personengruppen, die die Seite nutzen. Einzelne Themen sind spezifischen Nutzern zugeordnet, die durch das Navigieren auf der Seite ihre Interessen aufzeigen und auf sie zugeschnittene Angebote erhalten. Es werden somit nur für den Nutzer relevante Inhalte angezeigt.
Klickt man in diesen Tagen auf das Portal, macht sich winterliche Stimmung breit. »Winterschöne Ostsee« – so lautet das Motto der neuen Winterkampagne des OHT. »Wir sehen in der dunklen Jahreszeit ein Wachstumspotenzial, welches wir mit dieser reichweitenstarken Kampagne ausschöpfen wollen« so Juliane König. Den farbenfrohen, leuchtenden Auftakt dazu bildet die neue Veranstaltung »Lichtermeer« vom 28. bis 30. Oktober 2016. An diesem Wochenende, wo die Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt werden, erstrahlen 15 Urlaubsorte entlang der Ostseeküste Schleswig-Holstein in vollem Glanz und läuten gemeinsam die winterschöne Zeit an der Ostsee ein. Bei der Premiere des »Lichtermeers« lässt man sich in vielen Orten verzaubern von den zahlreichen bunten Lichtern, Illuminationen, Feuershows und Fackelwanderungen überraschen. Das detaillierte Programm von allen teilnehmenden Orten gibt es online unter www.ostsee-schleswig-holstein.de/lichtermeer.html .
Bei den Marketingmaßnahmen setzt der OHT auf eine ausgewogene Mischung aus Print-, Online- und Live-Aktionen. Erstmalig wurde dafür eine Winterbroschüre mit Angeboten für die Nebensaison auferlegt, die bereits in den Sommermonaten in den Urlaubsorten sowie über eine Zeitungsbeilage verteilt wurde. Im Zeitraum November bis März wird der OHT im Fahrgastfernsehen und auf Deckeninnenflächen in öffentlichen Verkehrsmitteln in Hannover, Düsseldorf und Münster Werbung schalten. Im März wird es eine große Promotion-Aktion in rund 400 Kantinen der Compass Group in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen geben. In der zweiten Jahreshälfte folgt eine mobile Promotion mit einer Fass-Sauna in ausgewählten Städten im Quellgebiet und die Verteilung von Werbemitteln in öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Aktionen werden durch Anzeigenschaltungen und Presseaktionen flankiert. Facebook-Ads und die Platzierung von Teasern auf dem t-online-Portal sollen darüber hinaus die Klickzahlen auf dem Internetportal erhöhen.
Quelle: Pressemitteilung OHT
Externer Link zum Thema: Die Teilnehmenden Tourismus-Destinationen des »Lichtermeer« mit Links zu den Programmen auf www.ostsee-schleswig-holstein.de.
1 http://www.ostsee-schleswig-holstein.de/lichtermeer.html