KUNST & KULTUR
Travemünde 08.10.2016
Wiederentdeckt: Das Fernglas von Thomas Mann

Jeder Literaturfreund kennt dieses Foto, wie der Literaturnobelpreisträger sich über das große Fernglas an der Strandpromenade beugt. Es ziert den Titel das Buches »Eine Liebe fürs Leben: Thomas Mann und Travemünde« von Volker Hage (S. Fischer Verlag).
Ein Ehepaar aus Warendorf (NRW) hat es beim Ausverkauf eines Travemünder Hauses erstanden. Da man der Meinung ist, es gehöre nach Travemünde, kommt es jetzt als Leihgabe zurück an die Ostsee.
Und wer könnte sich besser um so eine Reliquie der Weltliteratur kümmern als der Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde?
Der 1. Vorsitzende Uwe Hildebrandt kümmert sich bereits um einen würdigen Standort. Geplant ist, das Fernglas im Restaurant und Café »Über den Wolken« im Maritim Strandhotel Travemünde aufzustellen. Aus 115 Metern Höhe dürfte das Museumsstück interessante Ausblicke erlauben. Wann es aufgestellt wird, ist aber noch nicht festgelegt. TA