MEDIEN 1 62
Travemünde 02.10.2016
Landpartie in Travemünde
Neue Folge »Von der Ostsee an die Elbe – wo früher eine Grenze war« wird Montag ausgestrahlt

Moderatorin Heike Götz radelt in der neuen Ausgabe der Landpartie entlang der ehemaligen »Zonengrenze« von Travemünde bis nach Lauenburg. Filmemacher Ulrich Koglin schaute dafür zunächst Stadtführer Burkhard Wunder vorbei, der die uralte Technik von Travemündes altem Leuchtturm zeigt. Auch ein Blick vom Maritim mit dem heutigen Leuchtfeuer und die noch recht neue Zentrale des Wasser- und Schifffahrtsamtes (WSA) sind in der Sendung zu sehen. Weiter ein Überflug über die Travemünder Viermastbark »Passat«.
Am Priwallstrand lässt sich Heike Götz vom Landschaftspflegeverein zeigen, welche Pflanzen man dort gar nicht haben will: Die Wildrosen, die alles andere überwuchern, wenn man sie nicht entfernt. Aber auch hochwillkommende Pflanzen wie das Sumpfherzblatt (»Studentenröschen«), das zufällig am Tag der Dreharbeiten auf dem Priwall entdeckt wurde.

Weiter geht es unter anderem zum Grenzmuseum in Schlutup. Bei Zarrentin erzählt Frank Möller, wie er es schaffte, den einstigen Todesstreifen zusammen mit zwei Freunden unverletzt zu überwinden und zeigt Heike Götz seine damalige Route.
Tipp: Wer den Beitrag im Fernsehen verpasst, kann ihn auch online anschauen (Link unten). TA
- »Von der Ostsee an die Elbe – wo früher eine Grenze war«
- Montag, 03.10.2016
- 20:15 Uhr – 21:45 Uhr
- NDR Fernsehen