Der ehemalige Schulleiter Thomas Panten wird verabschiedet
Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres 2016/2017 ist der neue Schulhof für die Sekundarstufe der Schule am Meer fertig geworden und wurde von den Schülerinnen und Schülern sofort freudig angenommen. Dies war nur möglich, so Schulleiter Klaus-Peter Hingst, dank der Hilfe vieler starker Partner aus der Region Lübeck, so unter anderen der Possehl-Stiftung und der Wendelbornstiftung.
Der neue Schulleiter der Schule am Meer, Klaus-Peter Hingst spricht zu Schülern, Eltern, seinen Lehrerkollegen und den Förderern der Schule, insbesondere zu den Unterstützern, ohne deren Hilfe der neue Schulhof der Sekundarstufe nicht möglich gewesen wäre. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Für die Sparkassenstiftung nahm Manuela Möller das Dankeschön entgegen. Viele Projekte, wie auch dieses ist ohne die Unterstützung des Schulvereins der Schule am Meer nicht denkbar. Die Vorsitzende Sibyl Westphal bekam viel Applaus für ihr Engagement. Nicht denkbar sei die Entwicklung der Schule, deren Existenz gefestigt sei, ohne das Engagement des bisherigen Schulleiter Thomas Panten. Aus Anlass der Einweihung des neuen Schulhofes dankten ihm Schüler, Eltern und Kollegen. Bereichsleiter Friedrich Thorn vom Städtischen Bereich Schule überbrachte die Grüße der Hansestadt Lübeck.
Für das besondere Engagement des Schulvereins dankt Schulleiter Klaus-Peter Hingst der Vorsitzenden des Schulvereins Sibyl Westphal (l). Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Für die Sparkassenstiftung nahm Manuela Möller (r) das Dankeschön der Schule am Meer entgegen. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Der ehemalige Schulleiter der Schule am Meer, Thomas Panten (l), erhält zum Abschied ein großes eingerahmtes Foto von Schulleiter Klaus-Peter Hingst überreicht, »auf dem alle drauf sind«. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Bereichsleiter Friedrich Thorn (r) überreicht Thomas Panten ein Geschenk der Stadt. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Thomas Panten dankt in seiner Abschiedsrede allen, die ihn auf seinem Weg begleitet und unterstützt haben. Ganz besonders dankte er Frau Röseler (rechts) vom Sekratariat der Schule. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Der neue Schulhof und Kletterwand. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Zum Abschied für Thomas Panten, der als Schulrat in den Landesdienst wechselt, gab es ein Lied, ein kleines Präsent von Bereichsleiter Thorn und viele gute Wünsche für seinen neuen Berufsweg. KEV
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.