MARITIMES
Fehmarn/Travemünde 20.09.2016
Fehmarn: 100 Jahre Leuchtturm Flügge
Sie sind für den Tourismus in Schleswig-Holstein und den anderen Bundesländern ein wichtiger Faktor. Der 38 Meter hohe Leuchtturm kann besichtigt werden. Er wurde mehrfach umgebaut und sein weißes Licht dient als Orientierungsfeuer mit einer Tragweite von 31 Kilometer und als Oberfeuer in Verbindung mit dem Unterfeuer Strukkamhuk zur Navigation durch das Fahrwasser des östlichen Fehmarnsunds mit einer Tragweite von rund 45 Kilometer. Navigatorisch handelt es sich um ein »Unterbrochenes Feuer der Gruppe 4 mit einer Wiederkehr von 20 Sekunden«. Oder einfacher gesagt: es blinkt 3 mal kurz und einmal lang alle 20 Sekunden in der Zeit von einer Stunde vor Sonnenuntergang bis eine Stunde nach Sonnenaufgang.


Die moderne Technik macht es möglich: Travemündes Verkehrszentrale des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Lübeck überwacht und steuert das Licht des Leuchtturmes. So ist auch Travemünde in die Sicherheit der Schifffahrt mit eingebunden. Während der Alte und älteste Leuchtturm in Travemünde steht und für Besucher ein interessantes Schifffahrtstechnisches Museum – auch mit Führungen – darstellt, ist der Leuchtturm Flügge ein aktives Leuchtfeuer und kein Museum.

Doch kann es seit seinem 100. Geburtstag wenigstens eine kleine museumswürdige Kostbarkeit seinen Besuchern zeigen. Der Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Lübeck, Henning Dierken, übergab dem Leuchtturmpächter Hannes Leichsering eine sogenannte »Lichtquellenwechselvorrichting«, die bei Bedarf das Licht des Leuchtturmes von elektrischem Licht auf ein gasbetriebenes Licht umschalten konnte. Diese Vorrichtung stand bis vor kurzem noch im Leuchtturm Travemünde und ziert jetzt den Eingangsbereich des Leuchtturmes Flügge als eine Reminiszens an längst vergangene Zeiten alter Leuchttechnik in den Laternenhäusern der Leuchttürme von Nord- und Ostsee.
Zwar ist es wohl theoretisch möglich, vom Restaurant über den Wolken des Maritims in Travemünde bei kristallklarer Sicht den roten Kopf des Leuchtturmes Flügge mit seiner Höhe von 38 Metern mal so eben über dem Horizont zu sehen, doch ist es sicherlich lohnend dem Geburtstagskind einen direkten Besuch abzustatten. KEV
Fotos Karl Erhard Vögele
1 http://www.leuchtturm-fluegge.de