ORTSGESCHEHEN
Travemünde 16.09.2016
Das Haus der Jugend ist wieder startklar
Kinder, Team und Sponsoren feierten die Sanierung nach dem Brand vom Juni

Nachdem im Juni ein Brand hohen Sachschaden angerichtet hatte (TA berichtete) konnte nun Neueröffnung gefeiert werden. Dazu waren Kinder und Sponsoren geladen. Die Kinder bekamen am Vormittag ein Eis und ein Getränk spendiert, nutzten eifrig die neuen Spiele.
Am Nachmittag waren dann die Sponsoren geladen. Sehr engagiert hatten sich zum Beispiel die Travemünder Dienstleistungs- und Handwerkergemeinschaft (TDHG). Auch der Gemeinnützige Verein zu Travemünde (GVT) zeigte sich großzügig und bezahlte mit 4.242,08 Euro die Brandmelde- und Einbruchmeldeanlage sowie die beleuchteten Notausgangsschilder. Aus der Gastronomie sorgten unter anderem das A-Rosa und das Restaurant Marina für ein tolles, sehr großes Buffet. Die Travemünder Polizei schaute ebenfalls vorbei und brachte nagelneue Bälle mit. Die Liste der Sponsoren ist lang. Die große Spenden- und Hilfsbereitschaft der Freunde und Förderer des Hauses ermöglichte auch manches, was schon lange auf der Wunschliste stand.
Aus Lübeck schaute Kathrin Weiher, Fachbereichsleiterin Kultur bei der Hansestadt, vorbei und äußerte sich sehr positiv über die Travemünder Jugendeinrichtung. Sie zeigte sich beeindruckt nicht nur von der Breite des Angebotes. Auch sei beachtlich, dass das Haus zurzeit nur zwei Hauptamtliche Angestellte habe und die vielen anderen organisatorischen und wirtschaftlichen Arbeiten von einem Team aus Ehrenamtlern, Honorarkräften, Kräften vom Bundesfreiwilligendienst und vom freiwilligen sozialen Jahr geleistet würden. Eine solche Einrichtung sei von Hauptamtlichen Kräften alleine nicht leistbar. Daher sei das Haus der Jugend in Travemünde eine besonders anerkennenswerte Einrichtung und Leistung aller, die sich für die Jugend engagieren.
Christine Jaacks-Mirow vom Vorstand des Haus der Jugend brachte es auf den Punkt: So ein Crash ist auch ein Stück Neuanfang. Bestimmte Dinge, wie zum Beispiel der Brandschutz musste auf den neuesten Stand gebracht und die Barrierefreiheit konnte bei dieser Gelegenheit umgesetzt werden. Auch räumliche Veränderungen waren möglich.
Das Gebäude der Travemünder Jugendeinrichtung wurde wo nötig erneuert. Auch große Teile des Inventars wurden neu angeschafft, da vieles entweder verbrannt oder durch den Qualm unbenutzbar geworden war.
Nur ein Gast fehlte aufgrund höherer Gewalt: Der Kurierfahrer, der den Brand damals gemeldet hatte, wollte eigentlich kommen. Er rief allerdings bei der Travemünder Polizei an und ließ sich entschuldigen: Er steckte in der Hauptstadt Berlin im Verkehr fest.
Am Dienstag beginnt im Haus der Jugend Travemünde nun wieder der Normalbetrieb dort, wo er vor zwölf Wochen so abrupt aufgehört hatte: Mit dem offenen Haus für alle Kinder und der Betreuung der Schüler. KEV/TA
1 http://www.hausderjugend-travemuende.de