ORTSGESCHEHEN 4 292
Travemünde 02.09.2016
Nach fünf Jahren:
Möwenstein-Bergung im November?

Am Freitagvormittag trafen sich Ehrenamtler Willi Altenburg sowie die Ingenieure Gerold Wulff aus Travemünde und Jan Gaarz aus Hamburg mit Notizblock und Maßband am Möwenstein.

Jan Gaarz arbeitet bei der Hamburger Firma Seeland, deren Geschäft Schwer- und Spezialtransporte, Autokrane, Industriemontagen und Schwergutlager sind. Gerold Wulff ist aus Hamburg nach Travemünde gezogen hat noch viele gute Kontakte in der Branche.
Der Plan: Über die Grünfläche der ehemaligen Seebadeanstalt wird mit Platten eine Zufahrt angelegt, so dass der Kran nicht wegsacken kann. Genutzt werden entweder zwei 200-Tonnen-Kräne (die den Stein in der Mitte an einer Traverse hängend zum Tieflader durchschwenken), ein 400-Tonner oder wenn es nötig ist auch ein 600-Tonnen-Kran.
Der Kran wird auf der Rasenfläche stehen, möglichst dicht zum Geländer, das für das Vorhaben vorübergehende demontiert werden muss.
Der Möwenstein selbst wird vor der Bergung freigespült und gekärchert. Nicht aus optischen Gründen (auch wenn die Möwen auf der Oberflächen recht fleißig waren), sondern um den Algenbewuchs zu entfernen, damit er sich besser greifen lässt. Mit stabilen Schlingen wird dann ein Netz gebildet.
Ist der Stein erst einmal auf dem Tieflader, ist der Transport zum Grünstrand kein Problem mehr. Er soll nicht wieder teilweise eingegraben werden, sondern in voller Größe zu sehen sein. Für den Untergrund hoffen die Initiatoren, passend historisches Material verwenden zu dürfen: Sie hoffen auf das alte rote Granit-Pflaster vom Koberg.
Nachdem am Montag alles ausgemessen wurde ist noch mit verschiedenen Stellen wie Kurbetrieb, Yacht-Club und Hafenbehörde (LPA) zu sprechen. Beim Kostenvoranschlag der ausführenden Firmen hoffen die Initiatoren, dass er im Rahmen des Budgets liegt.
Die spektakuläre Bergung könnte bereits im November erfolgen, was sicher ein ordentliches Medienecho auslöst. Am Freitag wurde bereits darüber gesprochen, welche TV-Sender eingeladen werden. TA