VERANSTALTUNGEN 1 24
Travemünde 23.07.2016
Travemünder Woche: Schwacher Start beim Landprogramm

Beobachter sprachen am Freitagabend von einer hohen Polizeifrequenz auf der Festmeile. Viele Gäste bringen sich aufgrund der Preise auf der Landmeile ihre Getränke selbst mit. Unter Jugendlichen hat sich allerdings längst rumgesprochen, dass die Polizei auch Rucksäcke kontrolliert.
Am nahezu windstillen Freitagabend war der Soundmix der Musikbühnen im ganzen Ort zu hören. Auch die Sirenen der Einsatzwagen waren viel zu hören. Gegen 23:00 Uhr wurden die Musikbühnen dann abgeschaltet. Dass die Bühnen nicht zu laut werden, dafür sollen wieder so genannte »Limiter« sorgen (siehe Info-Kasten Fragen und Antworten zur Travemünder Woche).
In der Nacht soll es eine Schlägerei gegeben haben, heißt es von mehreren Seiten. Offiziell wurde das noch nicht bestätigt.
Allgemein kann man bislang den Eindruck gewinnen, dass auf der Festmeile weniger los ist als in früheren Jahren. Von der immer wieder angesprochenen Zahl von 1 Million Besuchern – sofern die überhaupt realistisch ist – ist die Veranstaltung noch weit entfernt. TA
Samstag, 23. Juli 2016
Festivalbühne im Brügmanngarten
- 15:30 Uhr: Kuult (Deutsch-Pop aus Essen)
- 17:00 Uhr: Sebastian Hämer (Rostocker Singer-Songwriter)
- 18:45 Uhr: Yared & die Schlickrutscher (Yared Dibaba mit Band und Chor)
- 21:00 Uhr: Zack Zillis (Partymusik für Feierlaunige)
Bühne an der Lotsenstation
- 20:00 Uhr: The Glowballs (Rock’n’Roll Show)
Medienzelt
- ab 11:00 Uhr: Leser-Fotoaktion vor Bluescreen
- ab 15:00 Uhr: Leser im Greenscreen-Nachrichtenstudio
- 18:30 Uhr: TW-Talk mit LN- und NDR-Redakteuren
- 20:10 Uhr: Scamps (Rock’n’Roll: Klassiker und aktuell)
Straßentheater
- ab 15:00 Uhr: Abacus Theater – Time Cruiser (fahrende Zeitmaschinen)
Sonntag, 24. Juli 2016
Travepromenade
- ab 17:00 Uhr: Trave Races der Contender
Festivalbühne im Brügmanngarten
- 11:00 Uhr: Sea Sunday (Gottesdienst am Meer)
- 14:00 Uhr: The Sinners (Rock’n’Roll und Partylaune)
- 16:15 Uhr: Olm & Molm (Knuddel-Ratten und ihr Hörbuch)
- 17:00 Uhr: Urban Beach (Akustik-Pop-Duo)
- 18:30 Uhr: Eröffnungsfeier der RS-Klassen
- 21:15 Uhr: Jeden Tag Silvester (Deutsch-Pop mit Tiefgang)
Bühne an der Lotsenstation
- 15:00 Uhr: Die Melker (Humorband mit Dorf-Rock)
- 19:00 Uhr: The Glowballs (Rock’n’Roll Show)
Medienzelt
- ab 11:00 Uhr: Leser-Fotoaktion vor Bluescreen
- ab 14:00 Uhr: Leser im Greenscreen-Nachrichtenstudio
- 16:00 Uhr: Trommel-Workshop mit Salsa-Tanz
- 18:30 Uhr: Salsa-Workshop mit Rasoul Khalkhali
- 20:10 Uhr: The LineWalkers (Johnny Cash Tribute Band)
Straßentheater
- ab 14:00 Uhr: Die Quassler (Außerirdische auf Entdeckungstour)
Vier Fragen zum Landprogramm:
Bürgerschaftsmitglied Thomas Thalau (CDU) aus Travemünde stellte vier Fragen zum Landprogramm, die von Christian Lukas, Geschäftsführer der städtischen Marketinggesellschaft LTM aus Lübeck, wie folgt beantwortet wurden:
1.)
Frage: Werden die Schalldruckpegel (Dezibel) durch »limiter« auf die nach der SH-Freizeit-Lärmrichtlinie zulässige Höhe begrenzt werden?
Antwort: Es kommen Limiter zum Einsatz. Die Techniker vor Ort führen am Freitag und Samstag Messungen durch und dann wird das Ganze sogar verplompt. Die Messung am Samstag ist zu Korrekturzwecken, falls die Windverhältnisse sich z. B. verändert haben.
2.)
Frage: Wenn ja, wird dies behördlich überwacht werden?
Antwort: Die Mitarbeiter der Behörden sind nur vor Ort, wenn die Vorgaben verletzt werden. Teil der Auflage ist, regelmäßige Messungen durchzuführen. Die Liste mit den Messwerten kann jeder auf Anfrage einsehen.
3.)
Frage: Technisch besteht die Möglichkeit die Schallausbreitung der für die auch entferntere Nachbarschaft belästigenden Bässe durch »Kardioide Basssysteme« auf die Bühnennähe zu begrenzen. Ist diese Maßnahme für die Bühnen obligatorisch? Falls nein, warum nicht?
Antwort: Die Auflage ist die Einhaltung der SH-Freizeit-Lärmrichtlinie. Die Auswahl des hierfür erforderlichen Equipments obliegt dem Veranstalter, insofern gewährleistet ist, dass die Vorgaben dadurch eingehalten werden..
4.)
Frage: Wird wieder ein Beschwerdetelefon vorgehalten werden? Ist sicher gestellt, dass dort während des Landprogramms eine Person ständig erreichbar ist, die auch befugt ist Lärmbelästigungen zu unterbinden? Wird die Rufnummer der Lokalpresse und dem Ortsrat zur Veröffentlichung mitgeteilt werden?
Antwort: Ja, das Info-Telefon ist während der VA-Zeiten unter 040/41009567 erreichbar. Je nach Anfrage erfolgt eine Weiterleitung z. B. an die Projektleitung, in jedem Fall an einen kompetenten und befugten Ansprechpartner. Die Rufnummer wird sowohl in der Presse kommuniziert als auch den veranstaltungsrelevanten Behörden mitgeteilt.