ORTSGESCHEHEN
Travemünde 04.06.2016
Gipfeltreffen der Dachwurz-Sammler
Sempervivum-Fans aus dem In- und Ausland in Travemünde
Aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen sie angereist. Und sogar ein in der Szene sehr bekannter belgischer Züchter schaute vorbei: Am Samstagabend endete das Treffen der Sempervivum-Sammler in Travemünde. Es war die erste Veranstaltung dieser Art, die im Seebad ausgerichtet wurde.

Die Fachgruppe Sempervivum der »Gesellschaft der Staudenfreunde e.V.« hatte sich mit rund fünfzig Teilnehmern auf den Weg nach Travemünde gemacht. Denn hier gibt es Norddeutschlands größte Dachwurz-Sammlung. Der Travemünder Peter Großmann hat sie zusammengetragen. Sie umfasst jetzt 1.420 Stück. Hamburg liegt mit 1.300 Exemplaren nicht allzu weit entfernt. Nach größere Sammlungen mit über 2.000 Stück findet man eher in Süddeutschland.
Ein besonderer Moment war die Enthüllung einer Tafel: Über 600 Arten aus dem Nachlass eines verstorbenen Sammlers aus Mecklenburg-Vorpommern hatte Peter Großmann aus Travemünde gerettet. Möglich machte das das »Netzwerk Pflanzensammlungen«. Es soll verhindern, dass bedeutende Privatsammlungen nach dem Tod es Besitzers verlorengehen.
Anlässlich der Enthüllung der Tafel gab es auch die Vorstellung einer neuen Sempervivum-Sorte, an welcher der verstorbene Sammler bis zuletzt gearbeitet hatte. Sie wurde auf den Namen »St. Pauli« getauft.
So konnten befreundete Sammler in Travemünde ein persönliches Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen. TA