VERANSTALTUNGEN
Travemünde 16.05.2016
Travemünde JAZZT
Musikalischer Ausklang mit Kaiserwetter im Brügmanngarten
Drei Bands brachten sich bei Travemünde JAZZT ein: die Jazzband der Oberschule zum Dom, die Combo »MAJOR7« des Thomas-Mann-Gymnasiums Lübeck und die Jazzband der Musikschule der GEMEINNÜTZIGEN.
Insgesamt traten an den 4 Pfingsttagen 14 Bands auf, darunter 4 Bigbands. Die Kultband »8 to the bar« eröffnete das Festival nach einem »Warm-Up« durch das Jellyfisch Jazz Orchestra aus Rostock – fürwahr, eine Ohrenweide. Kerzel’s Ragtime Band, ein Muss für das Festival, ebenso die Swing’n’Fun und die Banker-Bigband aus Luxemburg. Weitere Highlights waren die Biggs B Sonic, Thomas Niemand und Band, der Jazz Art Club, die Riverside Jazz Connexio und als Abschluss die Johanneum Bigband.
Wolf-Rüdiger Ohlhoff präsentierte sich als »DJ« mit fundierten Kenntnissen der Jazzhistorie und dazu gehörenden Schallplatten aus den 20er, 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts. »Artgerecht« vorgespielt durch ein mechanisches Grammophon, das er beim Abspielen einer Platte mehrfach aufziehen musste und einem »elektrischen« Plattenspieler DUAL der 50er Jahre. So wurden mit allerhand musikalischen Kostbarkeiten die Umbaupausen überbrückt.
Travemünder Gastronomen boten im Brügmanngarten zu den Liveauftritten der Künstler vier Tage lang mit Spezialitäten und Gaumenfreuden zum Gelingen des Festivals bei. Dennis Gehl, Chef von FarceCrew und Veranstalter in Kooperation mit der LTM, zeigte sich verhalten optimistisch über das wirtschaftliche Ergebnis aus Sicht der Veranstalter. Gerade in Zeiten immer knapper werdender öffentlicher Mittel sind Veranstaltungen dieser Art ohne die Alimentierung durch ein wirtschaftliches Eventmanagement wie FarceCrew nicht mehr darstellbar.
Eine Schlechtwetterlage und unzutreffende Wetterprognosen sind, wie es sich jetzt wieder gezeigt hat, ein wachsendes belastendes Risiko für den Veranstalter. Dieses Jahr, so Gehl, habe sich die Tragfähigkeit des Konzeptes aus wirtschaftlicher Sicht als gangbar erwiesen mit insgesamt positiven Erwartungen in die Planungen für die nächsten Jahre. Fazit für das Festival, nach dem der Sound der Bigband des Johanneums verklungen war: Travemünde JAZZT war ein bemerkenswerter musikalischer Event von nicht nur auf Perfektion und musikalisch-intellektuell ausgerichteten Ansprüchen an den Jazz durch die Profis. Es war auch »Young Jazz« als ein kreativer Prozess der nur Freude, Hörgenuss und Wohlbefinden im Sinn hat. KEV
Fotos Karl Erhard Vögele