HERALDIK 1 16
Travemünde 16.05.2016
Sachsen steht Kopf

TA-Fotochef Karl Erhard Vögele hat sich daraufhin extra noch einmal auf den Weg gemacht, um die Sache am Fahnenfeld zu überprüfen. Immerhin haben Fahnenmasten auf der Strandpromenade eine lange Tradition. Und das Seebad Travemünde war vor Jahren sogar zweimal Ausrichter des Kunstprojektes »Travemünder Fahnenmeer«. Bevor die Veranstaltung irgendwie einschlief, aber das ist eine andere Geschichte.
Bei der Vielzahl der Fahnen in Travemünde kann so eine verkehrt herum gehängt im Eifer des Gefechts natürlich schon mal vorkommen. Besonders prädestiniert ist dafür die Fahne von Schleswig-Holstein (blau-weiß-rot), die schon des Öfteren am Ostpreußenkai Kopf gestanden hat. Wobei sich der Fahnen-Beauftragte in solchen Fällen immer noch mit der Behauptung retten kann, die Niederlande (rot-weiß-blau) im Sinn gehabt zu haben.
Die Fahne der Sachsen ist allerdings grün-weiß. Weiß-grün sind dagegen meist Schützenfeste beflaggt. Die Schützenbrüder und Schwestern treffen sich zwar gelegentlich im Maritim, taugen beim aktuellen Fahnendreher allerdings nicht als Ausrede: Denn an der Promenade weht die Dienstflagge des Freistaates Sachsen, und die trägt zusätzlich das sächsische Wappen. Das sieht mit dem grünen Rautenkranz nach unten dann doch ein wenig merkwürdig aus.
Nun ist von der Lübecker Verwaltung bekannt, dass jeder gewissenhafte Mitarbeiter morgens bei Dienstantritt erst einmal die Online-Medien durchsieht, um vorbereitet zu sein auf eventuelles Ungemach. Insofern dürfte die Sächsische Fahne ab Dienstag voraussichtlich wieder korrekt ausgerichtet sein.
Und bevor hier nun eine Diskussion über Flaggen und Fahnen ausbricht, fügen wir unten vorsichtshalber einen Link zum Zwiebelfisch an. TA