BLAULICHT
Travemünde 22.01.2016
Innenstaatssekretärin Söller-Winkler ernennt 127 neue Polizeiobermeister
Erster Ausbildungsjahrgang profitiert vom höheren Einstiegsamt
»Auf Sie warten große Aufgaben. Sie bilden nun mit allen anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Landespolizei das Rückgrat der Inneren Sicherheit in Schleswig-Holstein«, sagte Söller-Winkler anlässlich der Ernennungsfeier in Travemünde.


Den an der Ausbildung beteiligten Kollegen dankte die Staatssekretärin für ihre Arbeit, die eine stets einsatzbereite und professionelle Landespolizei garantiere. Die Verlässlichkeit der Polizei habe sich zuletzt besonders bei der Aufnahme zehntausender Flüchtlinge oder der Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen gezeigt. »Auf die anerkanntermaßen gute Arbeit der Polizei konnte und kann sich die Landesregierung stets verlassen«, sagte Söller-Winkler.
Söller-Winkler sicherte zu, die Polizei auch weiterhin mit ausreichend Personal- und Sachleistungen ausstatten zu wollen. Dazu zählen 200 neue Stellen seit dem 1. Januar und jeweils 400 neue Polizeinachwuchskräfte in 2016 und 2017. Auch die Erschwerniszulage, der Anspruch auf Zusatzurlaub für Nachtdienst und die jetzt erstmals zum Tragen gekommene Erhöhung des Einstiegsamts von A7 auf A8 fielen unter dieses Bekenntnis.

»Dass wir diese Vorhaben so umsetzen konnten, freut mich persönlich sehr – zeigt es doch, welchen Stellenwert die Landespolizei für die Landesregierung hat. Ich hoffe, dass es auch deutlich macht, dass der Polizeiberuf in Schleswig- Holstein weiterhin attraktiv ist«, sagte die Staatssekretärin. PM Hendrik Peters | Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten
Fotos Karl Erhard Vögele