KABARETT
Travemünde 06.12.2015
Enissa Amani »Zwischen Chanel und Che Guevara«
Begeisterung in der Kulturbühne Travemünde
Was Enissa so außergewöhnlich macht ist nicht der Kontrast zwischen iranischem und deutschem Background, sondern der Zwiespalt zwischen ihrer sozialistischen Erziehung und der unausweichlichen Anziehung der materiellen Güter dieser Welt. Die Inhalte ihres Bühnenprogramms halten dabei immer die Balance zwischen provokant-ehrlichem amerikanischem Stand-Up und deutschem Kabarett. Kabarettisten outen sich mit ihrer pointierten und meist politischen Sichtweise des Weltgeschehens. Davon war am Abend in Travemünde von Enissa Amani eher weniger zu hören als oft in der Sprache liegenden komischen Konflikte ihrer so erlebten Umwelt.
Die Grenzen zwischen Stand-up-Comedy und Kabarett sind fließend. Lange war der Abend schon ausverkauft. Wolfgang Hovestädt, Chef des Kulturbahnhofes Travemünde, war nicht nur über sein volles Haus sehr erfreut, sondern er genoss sichtlich die ganz andere Zusammensetzung der letzten klassischen Kabarett-Veranstaltung dieses Jahres. Überwiegend jüngere Menschen, vorwiegend natürlich Fans von Enissa Amani – und nicht nur die – waren begeistert von der frisch, locker und authentisch auftretenden Newcomerin in der comedian- und kabarettistischen Szene.
Zum Jahresausklang: Die große Silvester-Gala mit Theater-Live-Aufführung «Dinner for one”. Dazu ein 4-Gang-Gala-Menü. Anschließend musikalische Unterhaltung – Live-Band und Extra-Feuerwerk. Es sind nur noch wenige Plätze frei. PM/KEV
Fotos Karl Erhard Vögele