Die Band »WIDE RANGE« präsentiert »Celtic-Folk and more«
Ein irish-celtischer Folk-Abend im Kulturbahnhof Travemünde
Wie immer kann Wolfgang Hovestädt, Chef der Kulturbühne im Kulturbahnhof Travemünde etwas Besonderes bieten. Seien es exquisite Kabarettshows aus dem Genre der Kleinkunst oder mit TV-bekannten Künstlern und zum anderen musikalische Leckerbissen, jeder für sich ein Ohrenschmaus. Mit der Band »Wide Range« ist es ihm gelungen, eine Band nach Travemünde zu holen, die einen mitreißenden Mix aus traditionellen und zeitgenössischen Songs aus Irland, Schottland und Amerika auf die Bühne bringt.
Heiner Creutzfeldt spielt den Bass und sorgt für das Fundament der tiefen Beats und Töne. Foto Karl Erhard Vögele
Jedem Lied gab die Band einen eigenen Charakter und ließ es in einer Weise aufleben, die man bislang noch nicht gehört hat. Rauf- und Trinklieder, schmachtende Balladen und virtuose, zum Mittanzen auffordernde Instrumentals nahmen das Publikum mit auf eine atemberaubende Reise irischer Folklore.
Richard Fehrmann ist der Sänger und Gitarrist der Band mit seiner unverwechselbaren »Reibeisenstimme«. Foto Karl Erhard Vögele
Heike Prange startete 13-jährig mit der klassischen Violine. Nach einigen Workshops in Irland spielt sie von »ordentlich« bis » ordentlich schnell« in verschiedenen Formationen und Sessions. Foto Karl Erhard Vögele
Wolfgang Hovestädt hat in seiner Ankündigung des Abends nicht übertrieben: Man denke an weite, grüne, satte Wiesen mit den charakteristischen, irischen Steinmauern auf denen Schafe weiden, an steile Klippen an der rauen See. Man denke an alte, efeuberankte Ruinen, die malerisch in der grünen Landschaft stehen und dann die gemütlichen, urigen Pubs in denen Lieder gesungen und Tunes gespielt werden, die uns in eine warme, fröhliche, aber auch ausgelassene Stimmung versetzen. Ein irish-celtischer Folk-Abend, eine authentische überzeugende Präsentation der Hamburger Band. Das Publikum war begeistert und ging voller Elan mit. PM/KEV
Stefan Dietrich ist der Gründer der Band und hat sowohl auf als auch außerhalb der Bühne viel zu tun: Er spielt Akkordeon, steigt um auf die Keyboards und greift gelegentlich auch zur Bodhran. Alles locker, alles lässig, als würde er in seinem Leben nie etwas anderes machen. 2004 hatte er die Band gegründet; seitdem arbeitet er am Sound und an der Präsentation der Gruppe. Er ist Manager und Bandleader. Foto Karl Erhard Vögele
Stephan Martin Fleck, in Travemünde wohlbekannt, ist er doch der Chorleiter des Passat Chors und anderer Chöre. Er zaubert die vielen Flöten- und Whistletöne in die Band, spielt die irischen Tin Whistles, Low Whistle und diverse Querflöten. Der Vollblutmusiker hat aber noch mehr aufzubieten, z.B. sein meisterhaftes Mandolinen- und Bodhranspiel, oder wie an diesem Abend: 2 Flöten simultan zu spielen. Foto Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.