KUNST & KULTUR
Travemünde 29.10.2015
Eine Drehscheibe für die Kunst
Neue Bestimmung für das frühere Haus von Otto Timmermann

»Man hat mir erzählt, wenn der Pfarrer mal Urlaub hatte, dann gab es auch mal die Möglichkeit Otto Timmermann bei der Predigt zu lauschen«, erzählt Wolfgang Tiemann. Das soll beliebt gewesen sein, denn Otto hätte gern auch Anekdoten in die Predigt eingestreut.
Dass es sich bei der Kurgartenstraße 49 um das ehemalige Küsterhaus handelt, sah man bislang nur an einem Glasbild über der Eingangstür, welches die Travemünder St. Lorenz Kirche darstellt. Wolfgang Tiemann berichtet, ihm wurde erzählt, die Tür sei noch aus Kirchenbestand. Außen am Haus hat er als Geschenk an die Travemünder eine Gedenktafel angebracht, die an den im Jahre 2008 verstorbenen Küster, Autor und Geschichtenerzähler erinnert.
Im Inneren ist alles neu, das 150 Jahre alte Haus musste komplett entkernt werden. In dem Raum links vom Eingang, wo Otto auf der Eckbank saß, hat Wolfgang Tiemann mit eigenen Zeichnungen die Wand zur Kunstwand gemacht. Im Flur hängen Bilder eines Spanischen Künstlers, dem er bei einer eigenen Ausstellung in Sevilla begegnet ist. Sie sollen das Licht Spaniens nach Travemünde bringen. In loser Abfolge sollen Künstler im Küsterhaus präsentiert werden.
Wolfgang Tiemann selbst hat an der Kunsthochschule in Braunschweig studiert, hat auf der ganzen Welt ausgestellt und arbeitet seit 40 Jahren als professioneller Künstler. In der Kurgartenstraße kann man auch eigene Kunst sehen. Er arbeitet viel auf Ibiza, seine Freundin ist Ostsee-Fan, so kam das Künstlerpaar nach Travemünde. Sie werden mal am Wochenende da sein, vielleicht Silvester in Travemünde feiern. Ansonsten ist das hell und offen gestaltete Haus auch in der Ferienvermietung.

Wolfgang Tiemann könnte sich bei entsprechender Resonanz auch mal eine öffentliche Begehung des Timmermann-Hauses mit Kunst vorstellen.
Weiter soll das ehemalige Küsterhaus Haus Künstlertreff sein. Wolfgang Tiemann hat damit schon Erfahrung, er organisiert bereits an der Hohwachter Bucht Kunst-Symposien, wo Künstler sich treffen und arbeiten. »Warum kann das nicht mal in Travemünde stattfinden?«, fragt er. Travemünder Künstler würde er dabei gern mit einbinden.
Die Kurgartenstraße 49 als Kommunikationsmittelpunkt von Künstlerisch tätigen Menschen. Als Drehscheibe der Kultur in Travemünde. Das hätte Otto sicher gefallen. TA
1 http://www.wolfgang-tiemann.com