KUNST & KULTUR
Travemünde 24.10.2015
Bemalte Stromkästen in Travemünde
Eine Initiative des Vereins für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.
Marion Lemke-Stark, von der diese Initiative ausging, hatte sich zusammen mit Regina Götting bereits 7 der Stromkästen angenommen. Motive wie Rennkatamarane, Fluss -Seeschwalben, eine Segelregatta, Ostseestimmung, Mohnblumen oder die Passat zieren bislang die Kästen in maritimem Blau. 3 davon stehen in Travemünde und 4 auf dem Priwall. Der Verein möchte noch mehr Kästen verschönern und würde sich über künstlerische und finanzielle Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Projekts »Kunst unter Strom in Travemünde« freuen. Wer dabei sein möchte, melde sich unter der Email-Adresse: info@kunst-kultur-travemuende.de.
Die Stadtwerke Lübeck/NetzGmbH unterstützen das Projekt, das mit dem Verein Kunst und Kultur abgestimmt ist. Ein nächster Schritt: Mit der Naturwerkstatt des Landschaftspflegevereins Dummersdorfer Ufer e.V. ist für weitere Kästen auf den Priwall angedacht, typische oder seltene Pflanzen und Tiere der Region künstlerisch darzustellen. Auch von Aktivitäten anderer Einrichtungen oder Personen kann berichtet werden. So hat die Schule am Meer mit Schülern einige Kästen in Schulnähe mit sommerlichen Strandszenen bemalt.
In einem Travemünder Wohngebiet hat auf Grund einer Privatinitiative Frau Ehrich den Künstler Dirk Helbig gewinnen können, einen weiteren Kasten zu gestalten. Nicht nur in Travemünde gibt es Beispiele. Wer einen schönen Teil der Ostsee mal in Sierksdorf aufsuchen will, findet dort ein besonders interessantes Beispiel. Am Eingang der Schmitt-Rottluff-Allee, benannt nach dem gleichnamigen Expressionisten, kann man den Künstler an seiner Staffelei bewundern. ML/KEV
Fotos Karl Erhard Vögele