TOURISMUSWIRTSCHAFT
Travemünde 23.10.2015
Ostsee Schleswig-Holstein unter den Top 10 von 150 Reisedestinationen
Neue Hotels dominieren den Zuwachs der Übernachtungszahlen

»Die erfreulichen Zuwächse lassen sich im Wesentlichen mit der Eröffnung der neuen Hotels an der Küste begründen. Dadurch entsteht aber kein Verdrängungswettbewerb, sondern die gesamte Region profitiert« erläutert Katja Lauritzen, Geschäftsführerin des Ostsee-Holstein-Tourismus e.V. (OHT). Die Übernachtungen aus der amtlichen Statistik entsprechen allerdings nur etwa 40% der tatsächlichen Übernachtungen in der Region. Ca. 60% der inländischen Übernachtungen an der Ostsee Schleswig-Holstein werden von der amtlichen Beherbergungsstatistik nicht erfassten Bereich, da diese erst Betriebe ab einer Größe von 10 Betten erhebt. Mit dem Wert liegt die Ostsee im Schleswig-Holstein-Durchschnitt (62%), aber sehr deutlich über dem Deutschlandschnitt (50%). Diese Zahlen stammen aus dem Projekt »Touristisches Nachfragemonitoring Schleswig Holstein« und basieren auf einer bevölkerungsrepräsentativen Befragung zum Volumen des »grauen Marktes« (Kleinstvermieter mit höchstens 10 Betten) sowie der Struktur der Übernachtungsreisen der Inländer an der Ostsee-Schleswig-Holstein. Die Übernachtungen durch Inländer inklusive grauem Markt bezifferten sich demnach im Jahr 2013 auf 25,9 Mio.. laut amtlicher Statistik aber nur auf rund 11,1 Mio. (Quelle: GfK / IMT DestinationMonitor Deutschland, Erhebungsjahr 2013).
Die Ostsee ist einer der Treiber für den Schleswig-Holstein Tourismus, da der Marktanteil bei 43% an allen Übernachtungen durch Inländer in Schleswig-Holstein liegt (2013). Und auch an der Ostsee geht der Trend weiterhin zu kürzeren Aufenthalten: Die Hälfte der Deutschen (50%) kann sich vorstellen, in den nächsten drei Jahren einen Kurzurlaub an der Ostsee Schleswig-Holstein zu verbringen. Hinsichtlich eines längeren Urlaubs liegt der Anteil der Deutschen mit einer Besuchsbereitschaft für die Ostsee SH bei 39%. Mit diesen Werten landet die Region unter den Top 10 Destinationen hinsichtlich der Besuchsbereitschaft für einen Kurzurlaub (Platz 10) und einen längeren Urlaub (Platz 6) von insgesamt 150 untersuchten deutschen Reisezielen (Quelle: IMT Destination Brand 12). »Das zeigt, dass die Ostsee Schleswig-Holstein unter den Gästen nicht nur bekannt und beliebt ist, sondern eine hohe Besuchsbereitschaft existiert, was ein entscheidender Faktor im Wettbewerb der Destinationen ist« so Katja Lauritzen. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung OHT, Foto: Archiv TA
1 http://www.ostsee-schleswig-holstein.de