Das Maritim Strandhotel Travemünde gehört seit Jahren zu den Top-Ausbildungsbetrieben im HanseBelt. Die IHK zu Lübeck hat dieses außergewöhnliche und vorbildliche Engagement gewürdigt und verlieh dem Unternehmen den IHK-Ausbildungs-Award. Diese Auszeichnung, die einem strengen Auswahlverfahren unterliegt, vergibt die IHK nur zehnmal im Jahr. Damit ist das Maritim Strandhotel in Travemünde einer der wenigen unter mehreren tausend Betrieben in Schleswig-Holstein, der die Voraussetzungen für diese Auszeichnung erfüllt und tatsächlich auch einen für die Auszubildenden attraktiven Lebensabschnitt für den Eintritt ins lange Berufsleben bietet.
Maritim Strandhotel Travemünde. Foto Karl Erhard Vögele
Ausbildung macht Spaß ! V.l.n.r.: Julia Meyer (Auszubildende Restaurantfachfrau), 2. Lehrjahr, Imke Langer (Auszubildende Hotelfachfrau, 3. Lehrjahr), Sarah Horadam (Auszubildende Hotelfachfrau, 2. Lehrjahr). Foto Karl Erhard Vögele
Freudige Gesichter nach der feierlichen Übergabe des Ausbildungs-Award. Von links: Friedhelm Schwenk (stellvertretender Küchenchef Maritim Strandhotel Travemünde), Imke Langer (Auszubildende Hotelfachfrau, 3. Lehrjahr), Sarah Horadam (Auszubildende Hotelfachfrau, 2. Lehrjahr), Sabine Willers (Spa-Bereich Management Maritim Strandhotel Travemünde), Sigrid Wulle (Personalleiterin Maritim Strandhotel Travemünde), Klaus-Dieter Schmidt (stellvertretender Geschäftsbereichsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK zu Lübeck), Oliver Gut (Direktor Maritim Strandhotel Travemünde), Burhan Bilgic (Restaurantleiter Maritim Strandhotel Travemünde). Foto Karl Erhard Vögele
Außer einer Urkunde und dem Award aus Glas erhielten die Geehrten eine Plakette für den Außenbereich als sichtbares Zeichen der hohen Qualität in der Ausbildung. Dass die Ausbildung im Maritim Spaß macht, daran ließen drei Auszubildende keinen Zweifel. Sie waren stellvertretend für alle Auszubildenden anwesend, als alle im Betrieb für ihre Ausbildung Verantwortlichen, allen voran Hotelchef Oliver Gut, die Auszeichnung von der IHK in Empfang nahmen. Direktor Oliver Gut bedauerte sehr, dass es in der Hotel- und Gaststättenbranche leider viele schwarze Schafe gäbe, welche bei vielen Jugendlichen Zweifel aufkommen ließen, ob die Wahl eines Berufes aus den vielen unterschiedlichen Fachbereichen eine lohnende Lebensentscheidung sei. Umso mehr sei zu begrüßen, dass der Award gute Ausbildungsbetriebe herausstelle und in der Öffentlichkeit deutlich werde, wie wichtig die Auswahl eines richtigen Betriebes sei.
Sarah Horadam (Auszubildende Hotelfachfrau, 2. Lehrjahr) in einer Hotelsuite des Maritim Strandhotel Travemünde. Foto Karl Erhard Vögele
Großer Kongresssaal des Maritim Strandhotel. Foto Maritim
Imke Langer (Auszubildende Hotelfachfrau, 3. Lehrjahr) in einer Hotel-Suite des Maritim Strandhotel Travemünde. Foto Karl Erhard Vögele
Denn in diesem Dienstleistungsbereich würde einer der interessantesten Berufe für einen lebenslang sicheren Arbeitsplatz angeboten. Bei der Übergabe ließ der Vertreter der IHK nicht unerwähnt, dass die Auszubildenden des Maritim Strandhotels immer gut bei Prüfungen abschnitten, die Quote der Aussteiger während der Ausbildung sehr niedrig sei und, den Worten von Direktor Gut folgend, neue und fortschrittliche Ausbildungskonzepte entwickelt würden. Dies seien die herausragenden Gründe dafür gewesen, dass dem Hause diese Auszeichnung verliehen wurde. »Die Jugend ändere sich…«, so Direktor Oliver Gut, »… die Alten nicht. Die Alten müssten die Jungen abholen und die Ausbildungs- und Berufsinhalte an die sich schnell ändernden Verhältnisse anpassen. Das kommt bei der Jugend an und macht Spaß – auf beiden Seiten.« KEV
Fotos Maritim (3), Karl Erhard Vögele (6)
Schwimmband im SPA-Bereich des Maritim Strandhotel Travemünde. Foto Maritim
Im Restaurant »Über den Wolken« im Maritim Strandhotel Travemünde. Foto Maritim
Das Ausbildungsteam mit dem Award. Von links: Friedhelm Schwenk (stellvertretender Küchenchef Maritim Strandhotel Travemünde), Sigrid Wulle (Personalleiterin Maritim Strandhotel Travemünde), Oliver Gut (Direktor Maritim Strandhotel Travemünde), Gabriela Peeck (Marketing Maritim Strandhotel Travemünde), Sabine Willers (SPA-Bereich Managerin Maritim Strandhotel Travemünde), Burhan Bilgic (Restaurantleiter Maritim Strandhotel Travemünde). Foto Karl Erhard Vögele
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.