ORTSGESCHEHEN
Travemünde 01.10.2015
Spur der Steine:
Erster Schritt für Travemündes geologischen Lehrpfad enthüllt

Der tonnenschwere Möwenstein ist der größte Findling im steinernen Damm vor der ehemaligen Badeanstalt zwischen Grünstrand und Brodtener Ufer. Als Spielzeug der Riesen fand er Eingang in die Travemünder Sagenwelt. Und durch die Erwähnung in den »Buddenbrooks« spielt er auch eine Rolle in der Weltliteratur.
Die neue, beidseitig bedruckte Hinweistafel informiert nun über die uralten Steine vor der ehemaligen Badeanstalt und über die Fossilien am Brodtener Steilufer: Eine Seite der Tafel zeigt Abbildungen von Versteinerungen, die zweite informiert über die erdgeschichtlich interessanten Findlinge. Gestaltet wurde die Tafel von einem Travemünder Künstler. Aufgestellt wurde sie am Donnerstag auf einem kleinen Rasenstück am Ende des Grünstrandes. Der Heimatverein zahlt dafür eine Sondernutzungsgebühr in Höhe von 41,65 Euro.

Den Bau der Infotafel hat die Jugendbauhütte auf der nördlichen Wallhalbinsel übernommen. Anlässlich der Enthüllung der Tafel überreichte der Heimatvereins-Vorsitzende Siegfried Austel der Jugendbauhütte Spende in Höhe von 400,00 Euro.
Möglich macht die Aktion eine Spende der Lübecker Possehl-Stiftung an den Travemünder Heimatverein in Höhe von 4.000,00 Euro. Davon sollen noch Findlinge rund um das Schild platziert werden, so dass ein kleiner geologischer Lehrpfad entsteht. Der Möwenstein soll noch eine Extra-Beschilderung bekommen. TA