WETTER 1 1
Travemünde 28.09.2015
Roten Mond gucken – die totale Mondfinsternis 2015
Er stand zu Beginn der Mondfinsternis ziemlich hoch am Himmel. Ein wenig Geduld bedurfte es schon, den Mond – falls mit einer langen Brennweite gearbeitet wurde – einzufangen und die richtige Belichtung hinzubekommen. Ohne Stativ ging ja ohnehin Nichts und bei der etwas längeren Belichtungszeit den Selbstauslöser einige Sekunden laufen zu lassen, um ein verwacklungsfreies Bild zu bekommen, war sehr empfehlenswert.
Zu lange aber durfte man den Mond auch nicht belichten, denn er wandert schnell aus seiner Position heraus und produziert sein eigenes Doppelbild.
Aber die Mondfinsternis dauerte ja lange genug, um die richtigen Einstellungen zu finden.
Nach halb 6 Uhr wanderte er wieder aus dem Kernschatten der Erde heraus und nahm dann schrittweise seine fahlgraugelbliche Farbe wieder an. Bis dahin gab es genug Zeit, sich mit dem sonst nicht immer üblichen Equipment von Stativ und langer Brennweite am Strand und auf der Ostsee umzusehen und einige Nachtbilder zu schießen, die sonst nicht entstanden wären.
Mit diesem besonderen Ereignis einer Mondfinsternis und einer Vollmondnacht am Sternenhimmel starten wir in einen schönen Wochenbeginn. Viel Sonne gibt’s und Temperaturen bis 16 Grad. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen. KEV