MEDIEN/VERANSTALTUNGEN
Travemünde 14.07.2015
Auftakt-Pressekonferenz der »Travemünder Woche«

Bei nach Veranstalterangaben oft bis zu einer Million Besuchern gibt es natürlich auch Verkehrseinschränkungen (TA berichtete). Uwe Bergmann, der mit seiner Firma das Landprogramm organisiert, forderte alle Besucher auf, die Parkfläche am Gewerbegebiet Dreilingsberg zu nutzten. Das sei ein schöner 10-Minuten-Fußweg.
Auch auf die Lärm-Diskussion im vergangenen Jahr, über die zuerst »Travemünde Aktuell« berichtet hatte (Bericht hier), ging Bergmann ein. Bergmann entschuldigte sich, »dass wir die Werte haben entgleiten lassen«. Hauptursache sei die Bundeswehr-Bühne auf dem ehemaligen Aqua-Top-Gelände gewesen, die dies Jahr aber nicht wiederkäme. Jetzt würden sogenannte »Limiter« eingesetzt, die die Emissionswerte verträglich halten sollen. Am ersten Wochenende sollen auch Fachleute vor Ort sein. Uwe Bergmann bestätigt, dass die Ansprüche der Beschwerdeführer im Vorjahr zu Recht gestellt worden seien. Er verwies auf die Beschwerde-Hotline, die auch auf der Homepage der Veranstaltungsagentur veröffentlicht sei.
Beim Landprogramm gibt es auch wieder Neues: So soll Starkoch Tim Mälzer einen Bereich vor der Regattastation haben und auch ein oder zweimal während der Veranstaltung persönlich vorbeikommen. Bei der werktäglichen Lasershow sollen zehn Laser auf der Passat eingesetzt werden. Weiter solle es Feuersäulen geben, die in die Luft gehen.
Ein weiteres Thema ist die Sicherheit. Die Kosten dafür hätten sich in den letzten Jahren verdoppelt, erklärte Uwe Bergmann. Sicherheitsleute sollen den Strand komplett bis zum Grünstrand bewachen. Der Ordnungsdienst zieht wie immer in ein Containerdorf und kümmert sich um alkoholisierte Personen.
Eine Frage, die auch im Internet bereits gestellt wird, dreht sich um mögliche Gefahren, die von einem Sendemast auf der Aqua-Top-Wiese ausgehen könnten. Der Sender, so die Befürchtung, könnte Körperimplantate wie zum Beispiel Herzschrittmacher. Die Veranstalter verwiesen darauf, dass der Mast nicht Teil der »Travemünder Woche« sei. Zuständig seien die Lübecker Schwimmbäder als Grundstückseigentümer. Landprogramm-Organisator Uwe Bergmann meinte, das auf anderen Events schon Masten aufgestellt würden, nie sei etwas passiert.
Friedrich Thorn vom Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck versprach, sich bei Sieglinde Schüssler von den Lübecker Schwimmbädern zu erkundigen.
Sportlich gab es auch einen kleinen Ausblick, der aber noch etwas hin ist: Im Rahmen der »Travemünder Woche 2017« soll es ein »Riesen-Jugend-Event« geben. TA