TOURISMUSWIRTSCHAFT
Lübecker Bucht 02.07.2015
Nach dem Sommer-Erfolg »Strandfrühstück«:
OHT will Winterwerbung verstärken

Das Strandfrühstück der Seebäder ist nicht nur eine zusätzliche Veranstaltung für die Orte, sondern lässt sich auch gut überregional vermarkten: So wurden zum Beispiel in der Hansestadt Hamburg Frühstückstüten in der U-Bahn verteilt. Und der Termin bewusst auf die Urlaubszeit in Nordrhein-Westfalen abgestimmt.
»Schön, dass Travemünde dabei ist«, freut sich OHT-Geschäftsführerin Katja Lauritzen. Das Seebad macht zum ersten Mal offiziell mit. Im Vorjahr hatten Gäste der Travemünder Strandkorbvermietung Bühring-Pegel ihr eigenes Strandfrühstück organisiert, mehrere Politiker hatten sich für eine Teilnahme des Seebades ausgesprochen, um dem Wunsch der Urlaubsgäste zu entsprechen (TA berichtete). Infos gibt es direkt bei den Travemünder Strandkorbvermietern, die zum Teil ausgebucht sind. Deshalb wird bereits überlegt, ein zusätzliches Angebot zu schaffen.
Auch wenn die verkauften Strandfrühstücke überregional vom OHT bislang nicht gezählt wurden, deutet sich damit bereits ein Riesen-Erfolg an. Lediglich ungewöhnliche Orte auch abseits vom Strand wünscht man sich beim OHT noch mehr: So kann man zum Beispiel in Hohwacht auf einem Leuchtturm frühstücken und sogar in Museen wie dem Eiszeit-Museum in Lütjenburg.
Der OHT setzt mit dem Weltfischbrötchentag und dem Strandfrühstück zwei überregionale Veranstaltungen für die Küste, die er gut überregional für die Werbung nutzen kann. »Aber dabei werden wir es auch belassen«, sagt OHT-Geschäftsführerin Katja Lauritzen. Noch mehr Veranstaltungen will man nicht initiieren. »Jetzt werden wir zukünftig ein bisschen mehr auf andere Themen gehen«, kündigt Lauritzen an. »Wir haben ja diesen enormen Wandel an der Küste mit den vielen neuen Hotels mit den neuen Angeboten.« Gemeint sind unter anderem die Wellness-, Tagungs- und Hochzeitsmöglichkeiten. In diese Richtung will der OHT mit seinen Marketingaktionen verstärkt gehen. »Und auch noch stärker in das Winterthema reingehen«, sagt Katja Lauritzen.
Natürlich wird sie auch weiter gucken, was man an der Küste noch so machen kann: »Etwa nachts baden«, verrät OHT-Geschäftsführerin Katja Lauritzen. TA