Seit Sonntagabend erinnert die Flaniermeile »Travepromenade« streckenweise einer Müllkippe. Unrat einer Großveranstaltung am Wochenende blieb einfach liegen.
Wer räumt den Dreck weg? So sah es auch am Dienstagmorgen noch an der Travepromenade aus. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Zeigten Spaziergänger noch Verständnis dafür, wenn am späten Sonntagabend nach Veranstaltungsende nicht gleich alles tiptop ist, wuchs am Montagnachmittag der Ärger. Der lose Müll bot ein ekeliges Bild entlang der Travepromenade, einige Teile wehten sogar ins Wasser.
Auch am Dienstagmorgen war noch nicht aufgeräumt. Jetzt beginnt die Suche nach den Verantwortlichen: Veranstalter? Agentur? Kurverwaltung? LTM? TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Hein Blööd am 30.06.2015[0,0/0]
Wird mit zweierlei Mass gemessen?? Die Veranstalter des Beach – Handball – Cup mussten die, von ihnen genutzte Fläche auf der Promenade besenrein übergeben... Es werden doch sicher Standgebühren für das Shanty – Festival von seiten Lübecks gefordert, ist diese dann nicht in der Pflicht?? Oder ist Lübeck nur für Sonntagsöffnungszeiten zuständig??
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Ostsee-Krabbe am 30.06.2015[0,0/0]
Der Veranstalter mietet die Flächen von der Stadt und ist somit auch in der Pflicht diese Flächen nach der Veranstaltung sauber zu hinterlassen. Die Agentur kassiert laut Mietvertrag von den Ausstellern Geld für einen Müllcontainer. WO war der denn? Diesen Ärger gab es doch 2013 auch schon mit der Agentur! Die Schausteller haben ihren Müll ordentlich in Müllsäcken gesammelt. Sieht man auf den Bildern. Nur wenn kein Container da ist ... , Als Travemünder Veranstalter sollte man sich auch so verhalten und für Sauberkeit sorgen. Dann lieber einen Wachhund weniger und dafür einen Müllsammler bezahlen. Die LTM sollte ne SAFTIGE Rechnung schreiben für die Endreinigung. Manche lernen es eben nur über den Geldbeutel!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Eileen Tauschek am 30.06.2015[5,0/1]
Beschämend für Travemünde. Wer auch immer in diesem Fall die Verantwortlichen sind, ist es doch inzwischen üblich, seinen Müll einfach überall liegen zu lassen. Wo man auch hinsieht, liegt Müll. Das kann man ja auch nach jedem Wochenende im Sommer beobachten, wenn draußen gefeiert oder gegrillt wurde. Am Strand, in Parks usw. finden sich Alugrillschalen, Plastiktüten, Dosen, Flaschen, Glasscherben, Kippen und vieles mehr. Viele stören sich nichtmal mehr daran oder nehmen es gar nicht erst wahr. Am meisten aber ärgert mich, dass Müllsünder nie zur Kasse gebeten werden. Wie neulich schonmal jemand hier schrieb. Da ist auch das Ordnungsamt oder die Stadtverwaltung nicht für zuständig. Einfach nur armselig.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Der Urlauber am 02.07.2015[1,0/1]
Ich stelle fest: weit mehr Artikelaufrufe für den »Müllskandal« als für das Shanty-Festival. Wie schade, dass Müll interessanter ist, als Kultur. Natürlich ist so etwas ärgerlich, aber es ist doch schön, dass bei dem Konkurrenzangebot anderer Küstenorte, überhaupt jemand nach Travemünde kommt. Wenn niemand kommt, gibt’s auch keinen Dreck, aber dann beschwert sich bestimmt jeder, dass in Travemünde nichts los ist. Schwierig, schwierig.