GASTRONOMIE
Travemünde 03.06.2015
»Matcha Zu« begeistert in der Fusion Bar im A-ROSA Travemünde
Barchef Erik Dürrschmidt präsentiert Cocktail aus Matcha-Tee und Sake-Gin
Leuchtend grün funkelt er, wenn er serviert wird. Sein Geschmack: frisch, leicht spritzig – und im Abgang die einzigartige herbe Matcha Note. »Die größte Herausforderung ist, den Matcha Tee und Gin zu vereinen« so Erik Dürrschmidt. Grundvoraussetzung dafür sei das Erhitzen der Spirituose sowie das fachgerechte Einschlagen des Matcha Tees mit einem Bambusbesen.
Bei der Entwicklung hatten Dürrschmidt und sein Team starke Partner an ihrer Seite: Jinzu, derzeit der Newcomer der Spirituosen- und Barbranche mit hochwertigem Gin, sowie erneut – nach der Eröffnung der Fusion Bar im September 2014 – das Teehaus Ronnefeldt.
Sake-Gin von Jinzu:
Der Jinzu stellt eine raffinierte Mischung aus Gin und Sake (Reiswein) dar und ist einfach unvergleichlich. Ende 2014 brachte Diageo die hybride Kreation endlich auf den Markt, und er hat bereits nach kurzer Zeit hohe Wellen geschlagen. Der British Gin ist die Basis der Spirituose und eigentlich ein ganz normaler, typisch englischer Wacholderschnaps. Angereichert wurde er bei der Destillation mit japanischem Sake mit Kirschblüten, die ebenfalls ein Symbol von Japan sind. Der klare Dry Gin besitzt ein weiches Mundgefühl. Er wird in der schlichten Flasche mit Kirschblüten-Verzierung vermarktet und eignet sich für den puren Genuss sowie zum Mixen.
Matcha-Tee Horai aus dem Hause Ronnefeldt:
Horai ist der ganze Stolz der BIO-Teebauern, eine seltene, hochwertige Matcha Qualität. Mild, süß und sehr sanft. Der für Matcha vorgesehene Grüntee (Tencha) wird von Teesträuchern geerntet, die in der Regel vier Wochen vor der Ernte beschattet werden. Dadurch entsteht ein extrem delikates, dunkelgrünes Blatt. Nach der Ernte werden die Teeblätter gedämpft, getrocknet und nach Entfernung aller groben Blattgefäße in Steinmühlen zu feinem Pulver gemahlen. PM
Die A-ROSA Resorts & Hideaways, eine Marke der DSR Hotel Holding, bieten ihren Gästen exklusiven Urlaub – sowohl in exponierten Lagen als auch in einzigartiger Atmosphäre und mit erstklassigen Angeboten rund um SPA, Kulinarik und Sport. Der Grundstein für die Marke wurde mit der Eröffnung des A-ROSA Scharmützelsees in 2004 gelegt, seitdem hat sie sich stets weiterentwickelt und am Markt etabliert. Es folgten die Resorts in Travemünde und Kitzbühel und aufgrund des Erfolges auf Sylt in 2010. Alle vier A-ROSA Resorts Sylt, Travemünde, Scharmützelsee und Kitzbühel wurden in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet und prämiert.
Quelle: Pressemitteilung A-Rosa