»Strandpromenade sieben Minuten« verspricht ein Schild auf dem Parkplatz Kowitzberg und zeigt einen Erwachsenen mit Kind an der Hand. Tatsächlich schaffte es ein Erwachsener Spaziergänger in einem nicht repräsentativen Versuch in 6 Minuten und 40 Sekunden bis zum Grünstrand und damit auf die Promenade. Am Sandstrand ist er damit aber noch nicht.
In 7 Minuten zum Strand? Die Stoppuhr läuft mit vom Parkplatz Kowitzberg Richtung Meer. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Bis zum Ende des Grünstrandes waren es in dem Versuch mit Stoppuhr 12 Minuten und 27 Sekunden.
Bis zur DLRG-Hauptwache 16 Minuten und 31 Sekunden, zum Brügmanngarten 22 Minuten und 15 Sekunden und zum Lotsenturm 24 Minuten und 10 Sekunden.
Mit Kindern und eventuell Kinderwagen wird es entsprechend länger. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.
Kommentare
Älteste Kommentare werden zuerst angezeigt.
Kommentar von Thomas Unglaube am 16.04.2015[3,8/5]
Verstanden habe ich diesen Artikel nicht! Es wird also in unter 7 Minuten die Promenade – wie auf dem Schild angezeigt -erreicht! Damit wird also auch der so heftig von den Pseudo-Travemündern befürwortete »Grün«-Strand erreicht! Das es bis zum Sandstrand immer länger dauert, liegt leider an den dem Lübecker Umweltamt nicht bekannten Strömungsverhältnissen!
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Michael Behr am 16.04.2015[4,3/6]
Moin, auf dem Schild steht in sieben Minuten bis zur Strandpromenade, also ist doch alles wunderbar ! Was soll die Erbsenzählerei? Von den anderen Punkten, die gemessen wurden gibt es auf dem Wegweiser keine Angaben. Man kann es auch übertreiben... Grüsse aus Hamburg bis bald, Michael Behr
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Gotthilf Fennig am 19.04.2015[2,4/5]
Herr Behr, wenn Sie als Info dieses Schildes erbsenzählerisch nur zulassen, was wörtlich drauf steht, ignorieren Sie, dass es den Parkern meist im Sommer darum geht, mit Kind und Kegel zum Strand zu kommen um zu baden. Weil Sie Letzterem sicherlich folgen können, verstehen Sie bestimmt, das der Text eine die Touristen täuschende Fehlinformation ist und die Schildtexter keine Ahnung haben, warum die Leute dort parken wollen. Sie benutzen Ihre formale Argumentation nur, um dem Artikelschreiber eine um die Ohren zu hauen. Tatsächlich ist dieser Artikeltext eine Spitze gegen die Verkehrsplaner der Stadt, die meinen, drei strandnahe Parkplätze schließen zu können, ohne zu beachten, dass sie dann wegen der langen Wegezeiten vom Kowitzberg aus Tagesgäste vom Badebesuch von Travemünde abhalten. Das Schild ist unehrlich und verschweigt den Strand mit den wahren Wegezeiten. Die strandnahen Parkplätze müssen bleiben. Kümmern Sie sich mehr um die Kommunalpolitik, dann verstehen Sie das alles.
Bewerten Sie diesen Kommentar!
Kommentar von Michael Behr am 22.04.2015[4,2/5]
Sehr geehrter Herr Gotthilf Fenning, vielen Dank für Ihre Antwort auf meinen Kommentar. Warum sollte ich dem Artikelschreiber: »eine um die Ohren hauen wollen«. Was soll so eine Unterstellung? Ich habe meine Meinung zu dem Artikel, weiter nichts. Geniessen Sie das schöne Wetter und entspannen Sie sich! Grüsse. Michael Behr