Das Bootshaus von Weissenhäuser Strand als Vorbild für die neue Travepromenade
Wenn Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff von den Plänen für die Neugestaltung der Travepromenade spricht, zeigt er immer auch ein Bild eines hölzernen Strandrestaurants in den Dünen von Weissenhäuser Strand. Das »Bootshaus«. Das sei sein Lieblingsbeispiel, erklärte Kirchhoff gerade wieder bei einer Präsentation und empfahl: »Machen Sie einfach mal einen Ausflug.«
Viel Holz, viel Glas: Das Bootshaus von Weissenhaus. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
In einer knappen Dreiviertelstunde fährt man von Travemünde nach Weissenhaus. Schilder in der Strandstraße weisen auf den Parkplatz (kostenpflichtig) vorm Bootshaus hin. Nach einem kurzen Weg sieht man in der Düne das Holzgebäude mit viel Glas und bepflanztem Dach. Ganz oben ist noch ein kleiner Raum draufgesetzt, das »Vogelnest«. Dort kann mit 360-Grad-Aussicht kann auch geheiratet werden.
Der direkt am Strand gelegene Gastronomiebetrieb wurde erst im Sommer 2012 eröffnet. Das Holz wirkt teilweise älter. Da das Bootshaus eines der wenigen Gebäude in Weissenhaus ist, das neu erbaut worden ist, wurde das Material bewusst so ausgesucht. Im Gastraum sorgt ein Kamin für Atmosphäre, während sich die Gäste Flammkuchen, Pizza oder eine schönes Stück Kuchen schmecken lassen. Viele Gäste kommen auch zum Dinner ins Bootshaus, das schon 14 Gault Millau Punkte erreicht hat und in den gängigen Restaurantführern wie Michelin und Bertelsmann gelistet ist. Gerade an den Wochenenden ist das Bootshaus abends immer gut gebucht. In den Sommermonaten kommt der Loungebereich mit der Beachbar hinzu: Dann kommen viele Gäste um mit einem Drink in der Hand den Sonnenuntergang zu beobachten.
»Ich finde es ist eine ganz feine, unauffällige Architektur. Mit einem zeitgemäßen Interieur«, lobt Travemündes Kurdirektor Uwe Kirchhoff. »Und sowas kann ich mir eben auch an der Travepromenade vorstellen.« Der Kurbetrieb hätte bereits Betriebe gefunden, die auch diese Art von Architektursprache gut fänden. TA#ia#Bootshaus Weissenhaus
Strandstraße 423758 WeissenhausTäglich 12:00 bis 22:00 Uhrwww.weissenhaus.net
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.