MARITIMES
Travemünde 28.03.2015
Schleswig-Holsteinische Seemannsschule
Feierliche Zeugnisübergabe in der St. Lorenzkirche zu Travemünde
In dem über Jahre hinweg gut eingespielten Team war der bewährte Ablauf der Veranstaltung bislang kein Problem. Doch dieses Jahr hakte es ein bisschen. Die Zeugnisse waren noch nicht eingetroffen und so nahm die bisher gewohnte Feier einen anderen Verlauf, den der Shantychor Möwenshiet zunächst auf seine Weise gestaltete. Wie es nicht anders sein konnte, gab es getragen von der ausgezeichneten Akustik in der Kirche einige Seemannslieder bis schließlich Pastorin Anja Möller mit ihrem Grußwort vom musikalischen Teil in den eigentlichen Teil der Zeugnisübergabe einleitete.
Unter Beifall der Absolventen gratulierte sie zu den bestandenen Prüfungen sehr herzlich. Sie gab den Seeleuten Gottes Wort auf das nun vor ihnen liegende Berufsleben mit auf den Weg, erinnerte daran, dass Gott Sie mit ihren Füßen auf einem weiten Raum stelle. Die Technik würde sich in einem großen Ausmaße fortentwickeln, der Klimawandel wäre eine große Herausforderung und sie alle wären davon in der Schifffahrt betroffen. Sie wünschte allen eine gute Zukunft und viel Erfolg.
Schulleiter Holger Garbelmann war inzwischen erschienen und versprach das baldige Eintreffen der sehnlichst erwarteten Zeugnisse. Er sprach mit etwas Wehmut vom Loslassen und dem Abschied von lieb gewordenen Menschen. Aber dies sei nun der Weg, ihnen alles Gute zu wünschen in der Hoffnung, dass sie auch gerne an die Zeit der Schule zurückdächten. Unter Applaus dankte er auch den Anwesenden Lehrern für ihre Arbeit.
Der 1. Stellv. Stadtpräsident Klaus Puschaddel lobte die Seemannsschule als eine für die Hansestadt Lübeck wichtige Einrichtung. Es sei schon ein guter Brauch geworden, die Zeugnisübergabe an Orten zu feiern, die für die Schifffahrt schon immer bedeutungsvoll waren und einen historischen Hintergrund hätten, so auf der Passat, dem Saal der Bürgerschaft der Hansestadt und auch heute in der St. Lorenz-Kirche zu Travemünde.
Schließlich trafen die Zeugnisse ein. Dieses Jahr konnte eine große Anzahl besonders guter Abschlüsse hervorgehoben werden. Ende gut, alles gut. So fand eine ungewöhnliche aber nichts destoweniger würdige und bemerkenswerte Zeugnisübergabe ihr gutes Ende. Mit dem traditionellen Sektempfang, dieses mal im Gemeindehaus, schloss die Feier. KEV
Fotos Karl Erhard Vögele