Die Travemünder Künstlerinnen Frauke Klatt und Anja Es stellen im März auf der Insel Fünen aus. Die international bekannten Segelbilder und die lebensgroßen »Schlampen« der Malerinnen sind in der Galerie »Filosoffen« in der Großstadt Odense zu sehen.
Anja Es aus Travemünde ist ebenso dabei wie Kai Piepgras aus Heikendorf. Foto: KARL ERHARD VÖGELE
Frauke Klatt hat eine Galerie in der Travemünder Fehlingstraße und ist vor allem bekannt für ihre Segelbilder, die auch Vorlage der Veranstaltungsplakate für die »Travemünder Woche« sind. Die Travemünder Künstlerin Anja Es betreibt seit einigen Jahren eine Galerie in der Trinkkurhalle von Timmendorfer Strand, wo sie neben eigenen Werken und Performances auch Gastkünstler ausstellt. Besucher der Timmendorfer Galerie werden denn auch einige Namen unter den weiteren Ausstellern wiedererkennen, etwa Michael Mattern, Norbert Sauer und Klaus Döring. In der Travemünder Kunstszene sehr bekannt ist auch Ilse Korzitzki, die heute in Ungarn lebt. Laufend in der Timmendorfer Galerie von Anja Es zu sehen sind auch die Arbeiten des Polnischen Glasstudios Borowski, aus denen ebenfalls Werke in die Ausstellung nach Dänemark gehen.Diese Künstler sind dabei:
Die Insel Fünen ist sehr stark im künstlerischen Bereich engagiert. Das Kunstgebäude »Filosoffen« wurde von der Gemeinde errichtet und wird raumweise vermietet. Es ist immer auf längere Zeit ausgebucht. Veranstalter Bent Jacobsen hat für seine Ausstellung das ganze Gebäude gebucht. Von Travemünde aus ist man mit dem Auto über Neumünster und Flensburg die A7 rauf in knapp dreieinhalb Stunden da. Vernissage ist am Mittwoch, 25. März, von 17:00 bis 19:00 Uhr. Die Ausstellung ist vom 24. März bis 05. April zu sehen. Der Eintritt ist frei. TA#ia#Art Gallery Filosoffen
Filosofgangen 305000 OdenseDänemarkwww.filosoffen-odense.dk24.03. bis 05.04.2015Eintritt: freiVeranstalter: Bent Jacobsen, Tido Strand
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.