POLITIK/MEDIEN 1
Travemünde 16.02.2015
»Wer bekommt die Lübecker Stadtzeitung?«

Eine Anfrage zur Verteilung hatte auch schon die Lübecker FDP gestellt. Und bekam zur Antwort, es werde überall verteilt. Nur stellenweise gäbe es gelegentliche Ausfälle.
Ganz anders das Bild der kleinen Umfrage: »Hab sie schon lange nicht mehr gehabt«, heißt es da aus der Travemünder Straße »Am Heck« und »Hier in Ivendorf schon länger nicht in Briefkasten gehabt«.
Auch der stellvertretende Kreisvorsitzende der FDP Gerrit Koch hat schon mehrmals unter Bekannten und Parteifreunden nachgefragt. Mit dem Ergebnis, dass diese die Stadtzeigung nur teilweise regelmäßig erhalten. Eine flächendeckende Verteilung sei seiner Meinung nach nicht sichergestellt, teilt Koch auf Nachfrage von »Travemünde Aktuell« mit.
Davon kann sich der Politiker jede Woche selbst überzeugen: »In der Travemünder Allee wird die SZ nur an mich per Pkw-Boten zugestellt. Die Nachbarn bekommen die SZ nicht«, berichtet er.

Wie es anders geht, zeigt die Gemeinde Ratekau im Kreis Ostholstein: Da werden die Amtlichen Bekanntmachungen jederzeit einsehbar auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht. In den Zeitungen gibt es nur einen kurzen Hinweis auf die jeweiligen Bekanntmachungen im Internet. TA
Unter Tagesordnungspunkt 3.3. soll der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Hauptausschuss Fragen von Lars Rottloff (CDU) zur Verteilung der Lübecker Stadtzeitung beantworten. Das Thema wird laut Tagesordnung öffentlich behandelt. Die 25. Sitzung des Hauptausschusses findet am Dienstag, 24. Februar 2015, um 16:30 Uhr im Mittelsaal des Kanzleigebäudes, Breite Straße 62, statt. (Hinweis: Die Sitzplätze für Zuschauer sind sehr unbequem, der Raum ist oft überheizt.)
TA-Lesetipp zum Thema: »Kommen die Amtlichen Bekanntmachungen noch beim Bürger an?« (15.02.2015)