Erster Auftritt nach 36 Jahren beim Neujahrskonzert im Neujahrsgarten
Wolf Rüdiger Ohlhoff ist zuletzt zum Jahreswechsel 1978/79 als Schornsteinfeger aufgetreten. Beim legendären Silvesterball im Kursaal. Knapp vier Jahrzehnte später steigt er noch einmal in die schwarze Berufskleidung. Beim Jazz-Konzert im Neujahrsgarten will er den Gästen Glück bringen.
Zwei Neuheiten im Neujahrgarten: Wolf-Rüdiger Ohlhoff tritt nach Jahrzehnten wieder als Schornsteinfeger auf. Und Dennis Gehl von FarceCrew Events will Naschkatzen glücklich machen. Erstmals gibt es auf der Veranstaltung Mutzenmandeln aus Travemünder Produktion. Foto: TA
Es war der legendäre Schneewinter, als Wolf Rüdiger Ohlhoff seinen letzten Auftritt als Schornsteinfeger hatte. »Da war ich Veranstaltungsleiter bei der Kurverwaltung in Travemünde«, erzählt er. »Und in den zehn Jahren die ich da tägig war, war am Silvesterabend der berühmte Silvesterball im Kursaal Kult«. Vor 600 Gästen trat Ohlhoff um Mitternacht auf. In schwarzer Schornsteinfeger-Montur. Mit echtem Ruß – und einem echten Glücksschwein unter dem Arm. Das Ferkel von Bauer Honhold aus Warnsdorf sorgte regelmäßig für Aufsehen. Auch deshalb, weil es nicht stubenrein war. Am Neujahrstag ging es mit dem Ferkel dann traditionell ins Strandbadzentrum, wo Pfennige verteilt wurden. Zusätzlich gab es etwas Ruß auf die Nase, was Glück bringen soll. Bis das Glücksschwein baden ging: »Einmal ist mir das Ferkel aus den Händen geflutscht und ist ins Schwimmbad gesprungen«, erinnert sich Wolf Rüdiger Ohlhoff. »Dann mussten wir es bergen und das war dann leider der letzte Auftritt mit Ferkel.« Auch weil Tierschützer protestierten. Die 1970er Jahre waren eine andere Zeit und heute soll die Aktion ohne Ferkel laufen. Die Schornsteinfeger-Kluft, die sich Wolf Rüdiger Ohlhoff vom Schornsteinfegermeister aus Timmendorfer Strand geborgt hat, passt wie für ihn gemacht. Ruß auf die Nase gibt es auch weiterhin. Und statt Pfennigen nun eben blankgeputzte Zwei-Cent-Stücke. Gleichzeitig will der Schornsteinfeger um eine Spende für die Tafel bitten, damit in Not geratenen Familien geholfen werden kann. #ia#Neujahrskonzert im Neujahrsgarten
Donnerstag, 1. Januar 201512:00 bis 15:00 UhrVeranstaltungszentrum Brügmanngarten23570 TravemündeVeranstalter: FarceCrew Events und PartnerEintritt freiwww.farcecrew.de
#ie#Auch Veranstalter Dennis Gehl von FarceCrew Events findet die Idee gut: »Herr Ohlhoff hat mir im letzten Jahr beim Neujahrsgarten von der Idee erzählt, ich fand das ganz witzig«, sagt er. »Und für einen guten Zweck wird auch noch gesammelt.« Noch eine weitere Tradition könnte wieder aufleben, die es schon im Kursaal gab: »Wir haben im Brügmanngarten ja die große Tanzfläche«, sagt Dennis Gehl.
Die Musiker von »Kerzels Ragtime Band« sorgen für Stimmung im Neujahrsgarten. Foto: KEV/ARCHIV TA
»Wer ein Tänzchen zu Neujahr mit dem Schornsteinfeger wagen möchte, kann das gerne tun.« Für die passende Musik sorgt »Kerzel’s Ragtime Band« mit Jazz, Ragtime und Swing. TA
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.