MEDIEN 1
Travemünde 14.11.2014
Lübeck, Kiel oder doch lieber Warnemünde?
Fototermin im Wettstreit um die Segel-Olympiade

Für 14:45 Uhr hatte das Presseamt der Hansestadt Lübeck »zu einem Fototermin« geladen. Mit gut eine Stunde Verspätung traten dann Sportsenator Michael Neumann, Staatssekretärin des Innern Manuela Söller-Winkler, der Lübecker Bürgermeister Bernd Saxe und Sportsenatorin Annette Borns an der Überseebrücke vor die Kameras. Die Pressevertreter, eine Stunde lang sich selbst überlassen, lieferten sich nun vor den Gästen aus der Millionen-Metropole eine Kabbelei zwischen lokalen Zeitungs- und Fernsehleuten. Es ging darum, ob nun zuerst geknipst oder gefilmt werden darf. Sendetermine wurden gegen Andruckzeiten aufgerechnet. Am Ende setzte sich das Fernsehen durch.
In Kiel soll mehr mit Medien gewesen sein, aber blamiert hat man sich auch in der Landeshauptstadt: Die Unterlagen mit dem Konzept hatte die Stadt schon einen Tag vorher an die Lokalzeitung gegeben. Alle anderen Medien hatten das Nachsehen, wie die potenziellen Ausrichter der Spiele nun in ihrem »Hamburger Abendblatt« und der »Welt« nachlesen können. Die Zeitung tröstet immerhin, dass man bis 2024 oder 2028 Pressearbeit ja noch üben könne.
Lübeck kann dagegen immerhin mit einem Stadtsprecher aufwarten, der es – wohl nicht ganz unverdient – schon zweimal in Folge in eine überregionale Comedy-Sendung geschafft hat. Und eine städtische Marketinggesellschaft, deren absurd lange Weihnachtsmarkt-Pressekonferenz manchem Kollegen noch in den Knochen steckt. Am Freitagabend war weder der eine noch der andere auszumachen, um regulierend einzugreifen und zu zeigen, dass Lübeck nicht nur Regatta, sondern auch Medien kann.
Und der Nachrichtenwert? »Ich glaube die Liebe der Hamburgerinnen und Hamburger zu Schleswig-Holstein ist sehr groß«, sagte Sportsenator Michael Neumann in die Mikrofone. »Trotzdem hat natürlich auch Warnemünde eine faire Chance verdient.« TA
1 http://www.welt.de/print/die_welt/hamburg/article134360579/Kiel-und-Luebeck-planen-fuer-Olympia.html