GESUNDHEIT
Travemünde 15.08.2014
Interdisziplinäre Schmerzklinik in Travemünde eröffnet

Im Unterschied zu bisherigen monokausalen Ansätzen, erzielt das neue Behandlungsverfahren durch das Zusammenspiel verschiedener medizinischer und therapeutischer Disziplinen – und die damit ganzheitliche Betrachtung der Schmerzerkrankungen – einen größeren Therapiegewinn.
Unter der ärztlichen Leitung von Frau Prof. Petra Saur (Chefärztin Anästhesiologie und Intensivmedizin, u.a. Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie) und Herrn Lutz Schoeneich (Ärztlicher Leiter der Schmerzklinik), durchlaufen die Patientinnen und Patienten zu Beginn ihres Aufenthaltes im sogenannten Schmerzassessment zunächst eine ausführliche Erhebung ihres individuellen Schmerzzustandes – insbesondere zur Frage der Schmerzintensitäten und der Schmerzlokalisation. Neben einer sich anschließenden individuellen Diagnostik und Therapie durch die verschiedenen medizinischen Fachdisziplinen der Sana Kliniken Lübeck (u.a. Schmerztherapie und Anästhesiologie, Orthopädie, Neurologie, Radiologie), finden spezifisch auf die jeweiligen Schmerzerkrankungen ausgerichtete Therapieverfahren nach dem sog. multimodalen Konzept ihre Anwendung. Hierzu zählen unter anderem die medizinische Trainingstherapie (MTT), das sensomotorische Training oder die Kunsttherapie.
Das aus verschiedenen Fachärzten und Therapeuten bestehende Behandlungsteam wird durch eine psychologische Psychotherapeutin und eine in der Schmerztherapie besonders erfahrene Pflegekraft – die sogenannte Pain Nurse – ergänzt. Eine Besonderheit stellt das Gruppentherapieverfahren dar – trotz individueller Therapiebausteine beginnen und durchlaufen alle 8 Patientinnen und Patienten ihren Aufenthalt gemeinsam in einer Behandlungsgruppe. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Sana Klinik, Fotos: Karl Erhard Vögele