VERANSTALTUNGEN 1
Travemünde 20.07.2014
»Die Zeichen der Zeit nicht erkannt«
Kulturbühne zum Fernbleiben der Stadtspitze beim Shanty-Festival

»Zu bemerken ist noch, dass die Stadtspitze aus Lübeck die Zeichen der Zeit wohl nicht erkannt hat beziehungsweise sich die Chance hat entgehen lassen, das Festival zu eröffnen«, sagt Wolfgang Hovestädt, Organisationleiter des Festivals. »Wir meinen, gerade durch die Anwesenheit der vielen ausländischen Chöre aus der Schweiz, aus Spanien und aus Holland, aber auch die sehr zahlreichen Chöre aus dem Süden, dem Westen, dem Osten und der näheren Umgebung, hätte eine persönliche Begrüßung durch den Bürgermeister beziehungsweise die Stadtpräsidenten sicher nicht geschadet.«

Ob Saxe und Schopenhauer im kommenden Jahr überhaupt noch eingeladen werden, lässt Hovestädt offen und deutet nur an: »Im nächsten Jahr werden wir uns deshalb zur Eröffnung etwas Besonderes einfallen lassen, um einen derartigen Affront nicht noch einmal entstehen zu lassen.« TA/PM
»Gleich nachdem das Shanty-Festival beendet war, erreichten uns die ersten, durchweg positiven Rückmeldungen von verschiedenen Shantychören, die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten«, heißt es in einer Mitteilung der Kulturbühne Travemünde.
»So schrieb uns der Shantychor »De Havelschipper« aus Potsdam: »...Rückblickend können wir uns nur anerkennend über die Leistung äußern, die das Org.-Team unter Deiner Leitung bei der Vorbereitung und Durchführung des Festivals vollbracht hat. Euch und den vielen weiteren Helfern ein großes Dankeschön.«
Und der Shantychor aus Lohnde schreibt: »...nun ist das Festival zu Ende und es war trotz (des Wetters) sehr schön. Ein ausdrücklicher Dank von mir an die Technikteams der Bühnen. Sie waren mit Einsatz und Herzblut bei der Sache. ... Wenn für 2015 wieder ein Festival geplant ist, möchten wir schon heute die Option für alle drei Tage ziehen.«
Und ein gewisser Herr Kowitz meinte in seiner Mail: »Geschätzter Herr Hovestädt, sehr geehrte Damen und Herren,
Ihnen ist mit dem Festival wiederum eine großartige und für alle erfolgreiche Veranstaltung gelungen, was mir Veranlassung für Ausdruck von Hochachtung und verbindlichem Dank gibt. Bitte lassen Sie sich durch die »Abwesenheit« von Lübecker Politik und Verwaltung nicht beeindrucken und gehen Sie unbeirrt Ihren Weg auch für das Festival 2015 weiter! (Es wird dann auch, so das Gesetz der Wahrscheinlichkeit, sicherlich noch besseres Wetter herrschen.) Viel Glück dabei und nochmals großen Dank an Sie alle als Ehrenamtliche!! Freundliche Grüße Jürgen Kowitz »
Ganz besonders haben wir uns über einen Gruß aus Würzburg gefreut. Der Oberbürgermeister dieser Stadt gab »seinem« Shantychor ein Schreiben (siehe Anlage) und ein Gastgeschenk an uns mit auf dem Weg. Dazu schrieb der 1. Vorsitzende des Chores: »Dem Shantychor aus Würzburg hat das Festival in Travemünde sehr gut gefallen. Auch das fachkundige Publikum ist trotz Regenwetter bei unseren Auftritten begeistert mitgegangen. Wir hoffen, dass wir hier im Norden gut angekommen sind.«
Auch andere Chöre teilten uns durchweg Positives mit, u.a. der Shantychor aus Münster, der Shantychor aus Wismar ...«
Quelle: Pressemitteilung Kulturbühne Travemünde e.V.
Quelle: Text: Pressemitteilung Kulturbühne,
1 http://www.shanty-travemuende.de