MARITIMES
Travemünde 01.07.2014
Seenotkreuzer VORMANN JANTZEN zu Gast an der Überseebrücke I
Am Info-Point der Seenotretter standen die ehrenamtlichen Mitarbeiter, Herr und Frau Mein, für Fragen rund ums Seenotrettungswerk zur Verfügung. Hier erhielten auch neue Förderer den beliebten Fördererpin mit einem vom Vormann unterschriebenen Fördererzertifikat. Im Rahmen dieses Aktionstages haben Vertreter von Busse Yachtshop, von der Marina Baltica GmbH und vom YACHTSUPPORT.DE eine Sachspende an den Vormann der Station Travemünde übergeben.

Vormann Horst-Dieter Eder von der HANS INGWERSEN bekam vom Vertreter der Marina Baltica GmbH, Geschäftsführer Torsten Gäde, ein modernes Fernglas 7x50 mit Stabilisator und Kompass, einen NAVIGATOR II von STEINER, überreicht. Das moderne Glas wird die Mannschaft des Seenotrettungsbootes HANS INGWERSEN bei stärkerem Seegang in die Lage versetzen, kleine Ziele schneller und genauer im Rahmen einer Rettungsaktion auszumachen. Wie schnell eine durch Abtrifft kleiner werdende Person im Wasser im Wasser zu erkennen ist, zeigte eine kleine Übung. Einer der Rettungsmänner war in einem Seenotrettungsanzug ins Wasser gesprungen und über die Bergungspforte der HANS INGWERSEN aus dem Wasser geborgen worden.
Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Rund 330.000 Spender und Förderer unterstützen heute das Seenotrettungswerk, dessen gesamte Arbeit ausschließlich durch freiwillige Zuwendungen, ohne Steuergelder, getragen wird. PM DGzRS/KEV
Alle Fotos Karl Erhard Vögele