MARITIMES
Travemünde 30.06.2014
80 Jahre Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck (WSA)
Am 1. Juli begeht das WSA sein 80-jähriges Jubiläum
Das WSA ist mit seinen ca. 300 Beschäftigten (davon 30 Auszubildende) Genehmigungsbehörde der großen internationalen Wassersportveranstaltungen in der westlichen Ostsee wie der Kieler Woche und der Travemünder Woche. Die eigentliche Verkehrsüberwachung der westlichen Ostsee mit den Arbeitsplätzen »Kiel Traffic«, »Lübeck Traffic« und »Wismar Traffic« erfolgt durch die rund um die Uhr mit erfahrenen Nautikern besetzte neuen Verkehrszentrale in Travemünde.
Im Rahmen der maritimen Notfallvorsorge ist das Mehrzweckschiff »Scharhörn« seit 1998 in der Ostsee im Einsatz und wird mit 42 Mann Besatzung (14 pro Wochenschicht) und zwei Auszubildenden Im Beruf Schiffsmechaniker vom WSA Lübeck bereedert.
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Lübeck hat küstenweit die meisten klassischen (also die Postkartenmotive) Leuchttürme – 20 an der Zahl. Unter anderem das höchste Leuchtfeuer mit 114,70 m Feuerhöhe auf dem Maritim in Travemünde, den ältesten Leuchtturm – ebenfalls in Travemünde, den höchsten Leuchtturm auf NN bezogen – der Leuchtturm Buk sowie der einzige, der rund um die Uhr besetzt ist, der Leuchtturm Kiel.
Als Ausbildungsbetrieb wird in den Berufen Wasserbauer, Schiffsmechaniker, Verwaltungsfachangestellte, Industriemechaniker sowie Elektroniker Betriebstechnik an den Standorten Lübeck und Kiel ausgebildet. WSA HL
Alle Fotos Karl Erhard Vögele
1 http://www.wsv.de