Unter dem Motto »Travemünde grüßt Lübeck« organisiert der »Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.« eine Fahrt mit der Priwallfähre in die rund zwanzig Kilometer entfernte Hansestadt. Bis zu 150 Fahrgäste können mitfahren. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Sie werben für die Fährfahrt nach Lübeck: Manfred Schneider vom Restaurant »Pesel im Fährhaus«, Betriebsleiter Fähre Andreas Meyer, Uwe Hildebrandt vom »Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.« sowie Ralf Strehl vom Travemünder Fährbüro. Foto: TA
Während der Fahrt ist für ein Unterhaltungsprogramm gesorgt. Unter anderem soll ein Akkordeonspieler vom Priwall für Unterhaltung sorgen. Und Gastronom Andreas Meyer vom Restaurant »Pesel im Fährhaus« am Fähranleger reicht Labskaus, Fischbrötchen und Fingerfood zu seemännischen Preisen.
Das Programm:
09:15 Uhr: Fahrgäste kommen an Bord
09:30 Uhr: Der Travemünder Vogt begrüßt alle Mann (und auch alle Frauen) an Bord. Dazu gibt es maritime Musik. Fähre Berlin legt ab und macht sich mit illustren Gästen auf die Reise zum Hansetag nach Lübeck. Jetzt werden schon Erinnerungsfotos gemacht; mit Rahmen natürlich!
09:40 Uhr: Der Schiffskoch hat seine Kombüse geöffnet. Die ersten Stärkungen können erfolgen (Essen und Trinken nach Seemannsart!)
09:45 Uhr: Die Schiffskinder nehmen ihre Arbeit auf. Es werden Windmühlen und Schiffe gebaut!10:00 Uhr: Der große Sängerwettstreit beginnt. Welche Gruppe singt Rolling Home am schönsten. Es entscheidet das Applausometer.
10:45 Uhr: Der Vogt bittet zum Hansequiz. Wer alles weiß bekommtn Preis!
11:15 Uhr: Der Möweneier-Paarlauf beginnt. Sicherlich bald eine Olympische Disziplin.
11:45 Uhr: Start zum Ballonwettbewerb – So weit der Wind mich trägt. Der Vogt gibt das Kommando zum Massenstart.
12:00 Uhr: Anlagen in Lübeck und Marsch zum Marktplatz.
12:30 Uhr: Wer möchte, kann für 10,00 Euro Treibstoffkostenanteil auch gleich wieder mit der Berlin nach Travemünde zurück fahren.
Quelle: Verein für Kunst und Kultur zu Travemünde e.V.
Da die Priwallfähre von der Kunstruktion her recht offen ist, sollten Fahrgäste für die rund zweistündige Fahrt wind- und wetterfeste Kleidung dabei haben. Bei Starkregen und Sturm findet die Fahrt allerdings nicht statt. TA
»Travemünde grüßt Lübeck«
Fahrt zur Veranstaltung »Hansetag« mit der Priwall-Fähre
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.