TOURISMUSWIRTSCHAFT/UMLAND
Lübecker Bucht 16.04.2014
Viel Marketing für wenig Geld:
TALB startet am 1. Mai mit neuer Piratentaler-Aktion von Scharbeutz bis Pelzerhaken

In der »Tourismusagentur Lübecker Bucht« (TALB) bündeln die Seebäder von Scharbeutz bis Neustadt in Holstein ihre Marketing-Kapazitäten, um ihre Region zu stärken. Travemünde und Timmendorfer Strand wollen bislang außen vor bleiben und machen nicht mit.
So gibt es ab Ostern die »Heuerbücher« für Kinder in den Tourist-Informationen von Scharbeutz (Strandallee 134), Sierksdorf (Vogelsang 1) und Neustadt-Pelzerhaken-Rettin (Dünenweg 7). In dem kleinen Büchlein finden sich viele Freizeit-Aktivitäten, etwa Adventure-Golf in Neustadt, Kino in Scharbeutz oder Eis essen in Sierksdorf. Bei jeder Einrichtung gibt es einen Stempel, so dass man am Ende mit dem Büchlein schon mal eine schöne Urlaubserinnerung hat. Und es gibt einen Piratentaler, der gesammelt und bei den Tourismusagenturen dann gegen einen »Schatz« getauscht werden kann.

Das Konzept wurde von den Fachleuten der TALB seit September komplett neu entwickelt. Und natürlich auch mit Kindern besprochen: So sollte zum Beispiel das »Heuerbuch« erst im Format A6 gedruckt werden, man stellte dann allerdings fest, dass es dann nicht mehr in die Jackentasche von Kindern passt. Und verkleinerte es auf das Pocket-Format. Ab 1. Mai bis zum Oktober können nun die Schatztaler gesammelt werden, 41 Unternehmen machen als »Abenteuer-Partner« mit.
Eine solche Aktion hätte es flächendeckend in einer Region zu einem Thema so noch nicht gegeben, hieß es am Mittwochvormittag auf der gut besuchten Pressekonferenz der TALB in Pelzerhaken. Familien seien eine wichtige Zielgruppe der Lübecker Bucht, die als familienfreundliche Destination gestärkt werden solle. Für »relativ geringes Geld« würden mit der Marketing-Aktion den ganzen Sommer über die Gäste erreicht.
Die Urlauber werden mit der Aktion auch animiert, einmal die benachbarten Seebäder innerhalb der TALB zu besuchen und neue Aktivitäten kennen zu lernen. Und die Kinder werden sicher viel Spaß beim Stempel- und Schatztaler-Sammeln haben. Insgesamt profitieren alle davon. TA
Die Pressemitteilung der TALB zum Thema im Wortlaut:
Ab dem 01. Mai auf Schatzsuche mit ›Heuerbuch‹ und ›Erlebnisnavigator‹
Pünktlich zum Saisonstart gibt es Neuigkeiten aus der ›Bucht der Abenteuer‹. Ab dem 20.04.2014 ist in den Tourist-Infos von Scharbeutz bis Neustadt der druckfrische ›Erlebnisnavigator‹ und das ›Heuerbuch‹ kostenlos erhältlich. Gut gerüstet können sich die jungen Gäste damit ab dem 01. Mai auf ihre ganz persönliche Schatzsuche in der Lübecker Bucht begeben.
Bis Ende Oktober können Kinder im Alter von 4-14 Jahren dann bei teilnehmenden Abenteuer-Partnern in der Region Piratentaler sammeln, die sie schließlich bei einer der Tourist-Infos der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht gegen einen Schatz eintauschen können. Die große Schatzkarte im ›Erlebnisnavigator‹ zeigt, bei welchen Freizeitanbietern, Gastronomen und Einzelhändlern die Gäste ›Piratentaler‹ erhalten. »Die Resonanz der Leistungspartner war so positiv, dass bereits in diesem Jahr insgesamt 41 Abenteuer-Angebote in der Schatzkarte verzeichnet sind«, freut sich Kampagnenmanagerin, Sonja Zastrow, über die rege Beteiligung in der Region.
Familien erhalten mit dem neuen Produkt einen umfassenden Überblick über vielfältige Angebote in der Lübecker Bucht und erhalten Anregungen für die eigene Freizeitgestaltung. »Durch das neu entwickelte Erlebnisangebot stärkt die Lübecker Bucht ihr Profil als Familienreiseziel und es werden neue Anreize für einen Besuch in unserer Region geschaffen«, betont Christian Lackner, Vorstand Marketing und Vertrieb.
Wer dem Maskottchen der Sommerkampagne – ›Käpt’n Kapeister‹ – live vor Ort begegnen möchte, der hat dazu im Laufe der Saison so manche Gelegenheit. Immer wieder wird der Piratenkapitän für kleine und große Landratten zu sehen sein. So z. B. am 01. Mai beim ›Strand Open‹ in Rettin. Natürlich werden auch die Maskottchen Gumda und Möwe Meier so manches Mal mit von der Partie sein.
Weitere Informationen gibt es bei den Tourist-Informationen der Lübecker Bucht unter 04503/7794-100 oder im Internet auf www.luebecker-bucht-ostsee.de PM
Quelle: Pressemitteilung TALB
1 http://www.luebecker-bucht-ostsee.de