Noch bis Sonntag: Karnevals-Meisterschaften in Travemünde
Wer als Karnevals-Tänzer sportlich etwas erreichen möchte, fährt im März nach Travemünde: Im großen Saal der Ostsee-Akademie richtet der Lübecker Karnevalsverein »Silbermöwe« das letzte Turnier vor dem Halbfinale der Deutschen Meisterschaften aus.
Kim-Lea (9) aus Neuenkirchen hat dieses Jahr schon einige Turniere hinter sich. In Travemünde ist sie zum ersten Mal dabei. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Ausgebucht war am Samstag das Jugend- und Juniorenturnier (6-15 Jahre) mit 120 Auftritten, mehr geht nicht. Auch auf Zuschauerseite: »Der Saal ist voll«, freute sich Silbermöwen-Präsident Joachim Anwald im Gespräch mit »Travemünde Aktuell«. Er rechnet für den Samstag mit bis zu 400 Zuschauern. Wenn die Sportler Pause hätten, würden viele auch mal in die Stadt gehen, erzählt Joachim Anwald weiter. So hat auch die Travemünder Wirtschaft etwas davon. Die Lübecker Silbermöwen selbst konnten am Samstagmittag schon einen ersten Erfolg verbuchen: In der Altersgruppe 6 bis 11 Jahre wurden sie Verbandsmeister.
Am Sonntag sind dann die »Senioren«, die Karnevals-Sportler ab Jahrgang 1997 bei insgesamt 67 Auftritten zu sehen. Perfekt choreographierte Tänze und tolle Kostüme erwarten die Zuschauer. Darunter auch wieder die Schautänze mit den tollen Phantasie-Kostümen. Mit ihren Sprüngen leisten die Tänzer dabei Hochleistungssport. Klar, dass es da auch mal zu einer Dehnung oder Zerrung kommen kann. Ein Arzt und vier Sanitäter sind deshalb vorsichtshalber immer zugegen.
Am Sonntag um 09:00 Uhr geht es los, Karten gibt es direkt am Einlass. TA#ia#Qualifikationsturnier zu den Deutschen Meisterschaften im Karnevalstanz
Samstag, 08. März 2014 (6-15 Jahre, Jugend- und Juniorenturnier)Sonntag, 09. März 2014 (Ü15, Jahrgänge ab 1997)Turnierbeginn: Jeweils ab 09:00 UhrOstsee-Akademie, Europaweg 323570 TravemündeEintritt: Tageskarte 8,00 Euro, Kombikarte 14,00 Euro.Veranstalter: Norddeutscher KarnevalsverbandAusrichter: GKG Silbermöwe Lübeckwww.gkg-silbermoewe.de
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.