»Schule am Meer« wirbt verstärkt um die neuen fünften Klassen
Wenn die Travemünder »Schule am Meer« 240 Schüler hat, wird sie nach den Sommerferien nicht mehr Regionalschule, sondern Gemeinschaftsschule sein. Ein seit Jahren gehegter Wunsch. Um ihn zu erreichen, wurden jetzt erstmals Flyer gedruckt, die um Schüler für die fünften Klassen werben. Rektor Thomas Panten zeigt sich optimistisch.
»Ich bin optimistisch«, sagt Schulleiter Thomas Panten. Bei 240 Schülern wird die »Schule am Meer« endlich zur Gemeinschaftsschule. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
»Hundert Prozent aller Schüler mit Schulabschluss« steht auf den blau-weißen Flyern und »Leistungen landesweit über dem Durchschnitt«. An Grundschulen in Lübeck und Umgebung wird damit um Schüler für die neuen fünften Klassen geworben. Rektor Thomas Panten zeigt sich optimistisch, dass diesmal die erforderliche Schülerzahl erreicht wird, damit Travemünde eine Gemeinschaftsschule bekommt. Er habe bereits Anfragen aus Timmendorfer Strand und Ratekau bekommen, wie das mit der Anmeldung in Travemünde funktioniere, erzählt Thomas Panten.
Mit Flyern wirbt die Schule um die neuen fünften Klassen. Fotos: KARL ERHARD VÖGELE
Eine Abwicklung der Schule ist ohnehin kein Thema mehr: Selbst wenn es nur 230 Schüler werden, gibt es ein Jahr Verlängerung, dafür sorgt ein neues Gesetz. »Es geht auf jeden Fall weiter«, sagt Rektor Thomas Panten.
Doch die Schule möchte nicht noch ein Jahr Regionalschule bleiben und geht in die Vollen: Über dem Eingang soll ein Banner werben und Plakate werden auch noch gedruckt. Für den Informationsabend am 18. Februar rechnet der Rektor mit 150 bis 200 Teilnehmern. Wenn nur ein Drittel davon sich später anmeldet, reicht das schon. Die fünften Klassen sind dann der erste Gemeinschaftsschul-Jahrgang in Travemünde. Die Klassen 6 bis 10 bleiben Regionalschule, so dass der Regionalschul-Zweig mit den Jahren rauswächst. So wie es früher schon bei der Haupt- und Realschule war. Praktisch wird es für die Schüler keinen spürbaren Unterschied geben, da die »Schule am Meer« schon heute wie eine Gemeinschaftsschule arbeitet.
#ia#Offene Schule
Informationsabend für die neuen fünften KlassenDienstag, 18. Februar 201418:00 Uhr Schule am MeerStrandweg 123570 TravemündeTelefon 04502-7530610Email: sekretariat@schule-am-meer.dewww.schule-am-meer.de
#ie#Das Thema Abitur wird mit einer Kooperation gelöst: Mit dem Travegymnasium in Kücknitz gibt es bereits Gespräche über eine Zusammenarbeit. Schüler, die in Travemünde eingeschult werden und die Voraussetzungen erfüllen, können nach der zehnten Klasse ins Travegymnasium wechseln, ohne erst aufwändig einen Platz suchen zu müssen.
Die Anmeldungen für die »Schule am Meer« laufen von Ende Februar bis Mitte März. Und dann wird es spannend. TA#ia#TA-Medientipp zum Thema: Die »Schule am Meer« ist am Dienstag (04.02.2014) zu Gast bei »Radio Travemünde«
154. Travemünder JournalDienstag, 04. Februar 201417:05 Uhr bis 18:00 UhrThemen: »Schule am Meer«, Priwall WaterfrontEmpfang: 98,8 MHz über Antenne, 106,5 MHz im Kabel und auch als Livestream unter www.okluebeck.de
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.