Drei Euro kostet die Busfahrkarte ins zwanzig Kilometer entfernte Lübeck. Einfache Fahrt und ohne W-Lan, das ist nur für Abonnenten. Schon in Travemünde füllen sich rasch die Sitzplätze. Eine Fahrt zum »Eiszauber« vor dem Lübecker Rathaus.
Nicht nur in Travemünde stehen Veranstaltungen auf der Kippe: Auch die Lübecker Eisbahn musste Medienberichten zufolge »gerettet« werden. Der alte Veranstalter war ausgestiegen, Energieversorger und Possehl-Stiftung stiegen ein. Foto: TA
Die Busfahrt von Travemünde nach Lübeck dauerte eine Dreiviertelstunde, ist aber nicht langweilig. Eine ältere Dame steigt zu und bittet ihre Mitreisenden lautstark um Uhrenvergleich: Ihrer Meinung nach ist der Bus zwei Minuten zu früh. »Die fahren wie sie lustig haben«, ruft sie durch den Bus. In der Großstadt Lübeck angekommen, geht es zu Fuß durch die recht menschenleere Breite Straße. Vor dem Rathaus kehrt ein dreißigjähriger Junggeselle einen respektablen Berg Kronkorken zusammen, den seine Freunde dort drapiert haben. Vom Rathausplatz hört man schon Musik.An der Eisbahn geht es lebhafter zu: Publikum steht an der Bande, drumherum weiße Pagodenzelte. Auf dem Eis ist gerade Pause, ein Mitarbeiter zieht mit einem Spezialfahrzeug drüber. Die Schlittschuhläufer warten hinter einer Kordel, dass sie wieder los dürfen. Doch zunächst ist der Junggeselle vom Rathaus dran, er wird vom DJ anmoderiert und muss Runden drehen, bis er freigeküsst wird. Ab und an bleibt er stehen und spricht mit Damen im Publikum, zieht dann weiter, schließlich findet sich eine junge Frau die ihn erlöst.
Das Publikum geduldet sich, bis die Spuren der vielen Gäste wieder geglättet sind. Dann kann der Spaß weitergehen. Foto: TA
Jetzt strömt das Publikum wieder aufs Eis. Der Veranstalter hat für familienfreundliche Preise gesorgt: 3,50 Euro für Erwachsene und 3,00 Euro für Kinder (bis 1,50 Meter) kostet die Tageskarte. Niemand muss auf die Uhr gucken beim Schlittschuhlaufen. In den Pagodenzelten gibt es das klassische gastronomische Angebot: Die mittlere Tüte Mutzen kostet 4,00 Euro, der Punsch mit Amaretto 5,00 Euro (davon 1,50 Euro Becherpfand). Die Schinkenwurst kommt 2,80 Euro, Pommes 2,00 Euro. Trotz recht kalten Windes sind Eisfläche und Veranstaltungsgelände gut besucht, viel mehr Eisläufer wären sich vielleicht schon wieder im Weg.
»Aus Liebe zu Lübeck«: Die Eisbahn beim Rathaus war am Sonntagabend sehr gut besucht. Foto: TA
Mit Bandenwerbung scheinen mehr Unternehmen als früher die Veranstaltung zu unterstützten. Eine Gärtnerei, eine Drogerie, die Uni, die Sparkasse, sogar ein IT-Unternehmen aus Travemünde ist dabei. Vom ehemaligen Veranstalter ist nichts zu sehen, das macht der städtische Energieversorger jetzt allein. »Aus Liebe zu Lübeck«, steht auf dem Werbebanner. TA#ia#Schlittschuhlaufen auf dem Markt
Hansestadt LübeckBeim Rathaus (Breite Straße/Markt)17. Januar bis zum 23. FebruarTäglich von 10 bis 21 UhrFreitag und Samstag bis 22 UhrEintritt / Tagespreise: 3,50 Euro (Kinder bis 1,50 Meter 3,00 Euro)Leihschlittschuhe: 3,50 Euro
(Twitter) / (Facebook): Diese
Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale
Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate)
zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen. (WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen
(sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben. (Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular. (Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen
(Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern.
Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]
Lesezeichen setzen
Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.
Zur Lesezeichenliste Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.
Ihr Kommentar zum Artikel
Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen
und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht.Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere
Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die
Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die
Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse
veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige
IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir
die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.