VERANSTALTUNGEN
Travemünde 19.01.2014
Gut besucht: Tag der offenen Tür im Rosenhof Travemünde
Im Zeittakt und kleinen Gruppen ging es durchs Haus. Gezeigt wurden seine Einrichtungen und auch eine kleine Einzimmer-Wohnung, wie sie beim Einzug vom neuen Rosenhofbewohner mit seinen eigenen Möbeln eingerichtet werden kann. Dazu Informationen über die Kosten, dann die Leistungen, die geboten werden, die Therapieeinrichtungen einschließlich Schwimmbad, viele Details über das Leben und seinem täglichen Ablauf, so auch über die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Arbeitskreise.
Nach den Rundgängen lud das Restaurant mit Blick auf die Trave zum Kaffeegedeck und Plausch mit Freunden. Vielen ist der Rosenhof mit seinen rund 500 Bewohnern, die von 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut werden, kein unbekanntes Terrain. In der Bibliothek überraschen die kleineren Veranstaltungen immer wieder aufs Neue z.B. mit attraktiven Kabarett-Programmen der Kulturbühne, im Restaurant die Publikumsmagnete wie der Abend mit »Wetten, dass« Erfinder TV-Urgestein Frank Elstner.
Das attraktive Konzept des Hauses, so Direktor Jürgen Lohnhausen, ist nicht nur für die älteren Herrschaften aus der Region eine interessante Adresse für den letzten Lebensabschnitt. Viele langjährige Ostsee- und Travemünde-Urlauber finden sich im Rosenhof ein, auch Segler oder maritim Interessierte, die hier gerade nahe Europas größtem Fährhafen gemeinsam mit den Schönheiten der Lübecker Bucht einen idealen Standort sehen. In letzter Zeit entdecken auch zunehmend Ehepaare den Rosenhof für sich.

Das Haus bietet eine gute ärztlichen Versorgung, Therapieeinrichtungen und eine hervorragende Küche. Das motivierende soziale Engagement der Bewohner unter einander im Hause ist einmalig. Und nicht zuletzt bietet die Region viele interessante Ziele, in frischer Luft den maritimen Charme der Ostsee und das Kleinod Priwall in einem neuen Lebensabschnitt zu genießen. KEV
Alle Fotos Karl Erhard Vögele