WETTER
Travemünde 06.12.2013
Extrem niedriger Wasserstand an der Trave
Das Restaurant und Café Traveblick lag landseitig auf Grund und hatte daher »Schlagseite«. Die kleineren Fischerboote im Fischereihafen lagen auf Grund. Die Anleger der Priwallfähren waren bis zum tiefstmöglichen Punkt abgesenkt. Das letzte Stück des Überganges vom Anleger auf die Fähre war bereits sehr steil, so dass nur noch PKW auf die Fähre durften, ohne Gefahr zu laufen, an der Kante aufzusetzen. Für LKW war die Fähre aus diesem Grund bereits gesperrt.
Sinkt der Pegel noch weiter, dann ist damit zu rechnen, dass die Fähren die Fahrzeuge nicht mehr aufnehmen können. Wer prüfen möchte, ob die Priwallfähren noch in Betrieb sind, kann in Travemünde Aktuell über den Ordner »Service« den Bereich »Schiffspositionen« anklicken. Mit dem Cursor dann auf ein blaues Symbol gehen, das den Schiffsnamen einer der Fähren anzeigt. Wenn sich das Symbol als Pfeil zeigt, dann fährt die Fähre. Dies sollte sich innerhalb von 10-12 Minuten zeigen und bedeutet, dass die Fähre in Betrieb ist.
Der Orkan hat Travemünde bislang nicht erreicht. Die Windstärken lagen seit gestern nach den Angaben der Wetterstationen an der Travepromenade mal bei 5, aber meistens bei 4 Windstärken aus S bis SW und später aus W. An der Mole waren es 6 und teilweise 7 Bft aus süd- bis südwestlichen Richtungen. Die Windstärken heute Morgen betrugen gegen 5 Uhr 4 Windstärken aus West.
In Pelzerhaken bei Neustadt 5 Bft W, in Boltenhagen 7 Bft W, in Westermakelsdorf auf Fehmarn 10 Bft NW und Kiel Leuchtturm 9 Bft aus West. Aus den Wetterberichten ergibt sich derzeit nicht, dass der Sturm im Bereich Travemünde noch wesentlich zunehmen wird. Mit einem Anwachsen ist allerdings zu rechnen, wenn er weiter nördlich dreht. Die Entwicklung des Travepegels kann bei Travemünde Aktuell in »Service« unter dem Ordner »Wetter« beobachtet werden. In wieweit sich das Unwetterwarngebiet der Unwetterzentrale vom Warnbereich »rot« in den höchsten Warnbereich »violett« verschiebt, kann ebenfalls dort entnommen werden. Der Bereich »violett« liegt jedoch seit gestern stabil auf einer Linie Brunsbüttel–Eckernförde fest. Lediglich westliche Teile von Fehmarn waren teilweise betroffen. KEV
Alle Fotos Karl Erhard Vögele
1 http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/schiffspositionen.php
2 http://www.travemuende-aktuell.de/aktuell/wetter.php