SCHULE & AUSBILDUNG
Travemünde 01.11.2013
Berufsbildungsstätte Travemünde erhält Mercedes-Karosserie für Ausbildung
Je nachdem, welche Kräfte auf das Auto beim Beschleunigen oder Bremsen und auch bei Unfällen einwirken können, sind die Materialien ausgewählt. So erhält die Karosserie eine gute Stabilität bei gleichzeitiger Einsparung von Gewicht. Die von der Mercedes-Benzniederlassung der Berufsbildungsstätte Travemünde überlassene Rohkarosse zeigt diese Zusammenhänge anschaulich.
Jährlich besuchen rund 970 Kfz-Lehrlinge die Grund- und Fachstufenlehrgänge der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Berufsbildungsstätte Travemünde. Hinzu kommen im Jahr zwischen 30 und 40 Meisterschüler und aktuell 16 Servicetechniker-Schüler. Jens Giese betont, wie wichtig moderne Technik ist, um den Kfz-Nachwuchs auf höchstem Niveau auszubilden: »Wir sind stets bemüht, unsere Ausbildung mit modernsten Fahrzeugen durchzuführen.
Mit der Dauerleihgabe der Mercedes-Karosserie können wir unseren Lehrlingen nun ein weiteres interessantes Modell für die Ausbildung präsentieren und nicht zuletzt den Spaß am Lernen weiter erhöhen.« Die Karosserie wird für Schulungen in der Ausbeultechnik, der Teilereparatur und der Fahrzeugvermessung genutzt.
Die Berufsbildungsstätte Travemünde der Handwerkskammer Lübeck ist die größte Bildungseinrichtung des Handwerks in Schleswig-Holstein. Sie ist Zentrum der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung unter anderem für das Kfz-Handwerk Lübecks sowie der umliegenden Landkreise und Neumünster. Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU) ist Teil der fachpraktischen Ausbildung im Handwerk und eine wichtige Ergänzung der betrieblichen Ausbildungsleistung. PM Handwerkskammer zu Lübeck/KEV
Fotos Karl Erhard Vögele
