UMWELT & NATUR
Travemünde 28.10.2013
1.000 Wiesen-Küchenschellen für den Priwall
Diese zierliche Wildstaude steht auf der Roten Listen und gilt in MV als stark gefährdet, in SH sogar als vom Aussterben bedroht. Das Ausgangssaatgut der Küchenschelle, die bis in die 70er Jahre auch am Dummersdorfer Ufer wuchs, wurde mit Genehmigung in den benachbarten mecklenburgischen Dünen gesammelt. Jedes Jahr konnten daraus ca. 800 Pflänzchen angezogen werden.

Am Montag wurden nun weitere 1000 Exemplare der zierlichen Schönheit gepflanzt.

Im Beisein von Senator Bernd Möller, der die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernommen hat, unterstützte auch eine 7. Klasse der Baltic-Gesamtschule die Mitarbeiter des Landschaftspflegevereins bei ihrer Arbeit.
Biodiversität – die Artenvielfalt und alle Bemühungen, sie zu erhalten, sind in aller Munde. Die Schülerinnen und Schüler halfen einen Tag lang bei verschiedenen Landschaftspflegearbeiten, um sich diesem Thema mal aus der Praxis zu nähern. PM
Quelle: Text: Pressemitteilung Landschaftspflegeverein, Fotos: Karl Erhard Vögele