VERANSTALTUNGEN
Travemünde 28.09.2013
Radführung »Der Priwall im Wandel der Zeiten«

Hier gab Rüdiger Ohlhoff einen kleinen Überblick über die Geschichte Travemündes garniert, mit allerhand kleinen Stories, so auch über die Fähren und wie das früher so mit der Glocke (»Fährmann hol über«) funktionierte.
Sodann führte die Radwanderung an der Trave entlang zur Pötenitzer Wiek und dann durch das Naturschutzgebiet zum ehemaligen Flugplatz und der E-Stelle (Erprobungsstelle der Luftwaffe). Dort konnte man noch die Betonüberreste vergangener kriegerischer Tage sehen, durch weitere Informationen mit allerhand Bildmaterial ergänzt über das Fluggerät, die Flugverbindungen, die auch später von der Lufthansa angeboten wurden bis zum Ende der zivilen Fliegerei. Es soll durch die vielen Starts und Landungen, die Erprobung von Bordkanonen und die ersten Hubschrauber sehr laut gewesen sein. Kaum vorstellbar, dass der gute Priwall das so heil überstanden hat.
Mit einem Halt an der ehemaligen Grenze zur »Zone« in den Jahren kurz nach dem Kriege und der späteren DDR gab es manche Geschichte über die Schmuggler und das Verhältnis zu den russischen Wachposten zu erzählen, bis dieses kurze Intermezzo einer praktisch noch durchlässigen Grenze durch die Truppen der SBZ bzw. DDR ein Ende fand.
Schließlich ging es von dort aus durch die Ferienhaus-Siedlung zur PASSAT und zum Ausgangspunkt zurück. Die vom Travemünde-Kenner Wolf Rüdiger Ohlhoff geleitete unterhaltsame Exkursion schloß nach mehr als zweieinhalb Stunden mit anerkennenden Worten aller Beteiligten. KEV