• Nachrichten
    Aktuell Kommentare Archiv/Suchen Lesezeichen
  • Magazin
    Hefte-Archiv Sonderausgaben Mediadaten
  • Veranstaltungen
    Travemünde Kreuzfahrtankünfte Schiffspositionen
  • Service
    Webcams Wetter & Wasser Jobs Stadtplan
  • Kontakt
    Kontakt Impressum Datenschutz
 

  POLITIK  

Travemünde 01.08.2013

Ralf Stegner besucht ehemalige SPD-Parteibaracken in Brodten

Am Donnerstag besuchte der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Dr. Ralf Stegner in Begleitung von Sandra Redmann (MdL), Wolfgang Baasch (MdL), Mitgliedern der Travemünder SPD und weiteren Vertretern der Politik sowie der Landesgeschäftsführung der AWO Schleswig-Holstein die Familienferienstätte Theodor-Schwartz-Haus der AWO Schleswig-Holstein im Rahmen seiner Sommer-Besuchsreisen.

Bei dem Rundgang wurden auch die ehemaligen SPD-Parteibaracken besichtigt, die heute schmucke Apartmenthäuser sind. Fotos: <b>TA</b>
Bei dem Rundgang wurden auch die ehemaligen SPD-Parteibaracken besichtigt, die heute schmucke Apartmenthäuser sind. Fotos: TA

Das Theodor-Schwartz-Haus plant Erweiterungen, Renovierungen und Veränderungen im Haus. Unter anderem soll der besondere Bezug zu Willy Brandt, der seinerzeit der AWO die alten SPD-Parteibaracken geschenkt hatte, transparent gemacht werden.

Ralf Stegner besucht ehemalige SPD-Parteibaracken in Brodten
Ralf Stegner besucht ehemalige SPD-Parteibaracken in Brodten

7 der bekannten SPD-Parteibaracken stellen auf dem Gelände des Theodor-Schwartz-Hauses die jetzigen Apartmenthäuser dar. Dort verbringen nun Familien mit Kindern erholsame Ferien. Das Haus übernimmt dabei sowohl die Verpflegung als auch ein umfangreichen Freizeit- und Betreuungsprogramm für Eltern und Kinder. SN/TA

Die Pressemitteilung der SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein zu Thema:


In Schleswig-Holstein unterwegs: Sommerreise im Zeichen des SPD-Parteijubiläums
»Zwischen Erinnerung und Herausforderung – die Arbeiterbewegung in Schleswig-Holstein« ist das Motto der diesjährigen Sommerreise des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion. Auch in diesem Jahr nutzt Ralf Stegner die sitzungsfreie Zeit, um soziale, kulturelle und historische Einrichtungen in Schleswig-Holstein zu besuchen und Gespräche mit Vereinen und Verbänden zu führen. Das Thema wurde aus Anlass des 150jährigen Parteijubiläums der SPD gewählt. Vom 29. Juli bis 2. August besucht Ralf Stegner gemeinsam mit örtlichen Abgeordneten und Parteivertretern Orte der Erinnerung und des Gedenkens an Aktivitäten und Kämpfe der Arbeiterbewegung und den Widerstand gegen das NS-Regime, er besucht Museen und Gedenkstätten. Darüber hinaus führt er in Einrichtungen und mit Verbänden Gespräche über sozial- und arbeitsmarktpolitische sowie kulturelle Themen. Die Anregungen und Hinweise aus den Besuchen, Begegnungen und Gesprächen werden in die politische und parlamentarische Arbeit von Fraktion und Partei in Schleswig-Holstein einfließen.
Auf dem Programm steht beispielsweise der Besuch des Gutes Seekamp, wo 1927 die erste »Kinderrepublik« ausgerufen wurde – mitinitiiert vom späteren Kieler Oberbürgermeister Andreas Gayk; dort sind heute Werke des Kieler Künstlers Hans Kock zu sehen. In Lübeck besucht Ralf Stegner die Geschichtswerkstatt, die in einer Dauerausstellung über Industrie- und Arbeiterkultur informiert. In Neumünster ist eine Führung durch das Textilmuseum Tuch & Technik vorgesehen – zur Erinnerung an den Textilarbeiterstreik 1888. In Kaltenkirchen besichtigt Stegner die KZ-Gedenkstätte. Im Legienhof in Kiel, von wo der entscheidende Anstoß zur Ausrufung der ersten Deutschen Republik am 9. November 1918 kam, findet ein Gespräch mit Vertretern der Gewerkschaften statt. In Husum ist Stegner Gast einer Veranstaltung über die Arbeiterbewegung in Nordfriesland, die an den »Berufsrevolutionär« und Künstler Harro Harring erinnern möchte. In Büdelsdorf besichtigt Stegner die NordArt 2013 im Kunstwerk Carlshütte – die ehemalige Eisengießerei ist heute ein beeindruckendes Industriedenkmal. Für 60 Jahre soziales, kulturelles und sozialpädagogisches Engagement im deutsch-dänischen Grenzraum steht der ADS-Grenzfriedensbund, dessen Vertreter Ralf Stegner in Glücksburg trifft. In der Kieler Dienststelle des Kirchlichen Dienstes in der Arbeitswelt (KDA) steht ein Austausch über sozial- und arbeitspolitische Fragen im Vordergrund. Eine weitere Station ist der Schäferhof in Appen mit seiner stationären Wohnungslosenhilfe; hier geht es um die Themen Inklusion, Wohnraumversorgung und Arbeitsmarktpolitik. In Pinneberg informiert sich der Fraktionsvorsitzende in der Kita Dolli-Einsteinhaus über den Ausbau der Betreuung für unter Dreijährige. In Travemünde sind das Naturfreundehaus auf dem Priwall und das Seminarhaus und Ferienzentrum Theodor-Schwartz-Haus der AWO Brodten Ziel der Sommerreise.

Quelle: Pressemitteilung SPD-Landtagsfraktion Schleswig-Holstein

Quelle: Travemünde Aktuell, 01.08.2013, 13:17:23
Druck: 13.05.2025
Link: https://travemuende-aktuell.de/artikel/
18321-Ralf-Stegner-besucht-ehemalige-SPD-Parteibaracken-in-Brodten.html


Wichtige Hinweise

(Twitter) / (Facebook): Diese Buttons führen zu Twitter bzw. Facebook. Es sind auf dieser Webseite keine Social-Media-Plugins installiert, es handelt sich um normale Links. Gleichwohl ist es nicht erlaubt, Fotos (auch keine Ausschnitte oder Vorschauen) und Texte (erlaubt sind kurze Zitate) zu übernehmen, um sie bei Twitter, Facebook und anderen Websites zu veröffentlichen.
(WhatsApp): Der WhatsApp-Button wird nur bei Smartphones (iPhone, Android) angezeigt. Bei Klick wird WhatsApp auf dem Smartphone aufgerufen (sofern die App installiert wurde) und die Link-Daten zum Artikel vorgegeben.
(Kommentieren): Diese Informationen stehen jetzt direkt beim Kommentarformular.
(Empfehlen): Artikel via Email weiter empfehlen. Es wird das Standard-Email-Programm gestartet bzw. eine Auswahl an Email-Programmen (Apps) wird angezeigt.
(Lesezeichen): Artikel als Lesezeichen in der Lesezeichenliste speichern. Lesezeichen verwalten/entfernen unter Menüpunkt [Nachrichten>Lesezeichen]

Lesezeichen setzen

Fügen Sie diesen Artikel Ihrer Lesezeichenliste hinzu.

 Zur Lesezeichenliste 
  Max. Anzahl Lesezeichen erreicht! 
Sie können erst dann wieder Lesezeichen hinzufügen, wenn Sie Artikel aus der Liste gelöscht haben.

Ihr Kommentar zum Artikel

Geben Sie hier Ihren Kommentar zu dem Artikel ab. Bitte alle Felder ausfüllen und eine gültige Email-Adresse eintragen. Sie erhalten eine Nachricht an diese angegebene Email-Adresse. Bitte bestätigen Sie dort unter dem angegebenen Link Ihren Kommentar, der dann erst veröffentlicht werden kann. Nicht bestätigte Kommentare werden nach 1 Monat gelöscht. Bitte beachten: Wir veröffentlichen ausschließlich sachliche Beiträge zum Thema. Beleidigungen, persönliche Angriffe und andere Verstöße gegen Rechtsnormen werden gelöscht. Adressen, Telefon-Nummern und Weblinks werden auskommentiert. Weblinks können eine automatische Löschung des Kommentars bewirken. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Für den Inhalt der Kommentare sind ausschließlich die Verfasser verantwortlich. Die Redaktion macht sich den Inhalt von Kommentaren nicht zu eigen. Nach Sichtung wird der Kommentar mit Name, aber ohne Email-Adresse veröffentlicht. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wichtig: Nach Abschicken wird neben Ihrem Namen, Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Kommentar die zugehörige IP-Adresse sowie der Zeitstempel gespeichert. E-Mail- und IP-Adresse werden nach 3 Monaten gelöscht. Sollten Sie Ihren Kommentar später einmal löschen wollen, so benötigen wir die an Sie geschickte Bestätigungs-E-Mail, um den Kommentar zu entfernen. Ihre E-Mail-Adresse allein reicht für eine Löschung nicht aus.

Loading...
Nach dem Abschicken sind folgende Fehler aufgetreten. Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert.
Falsche Zuordnung (1): Rufen die Sie TA-Startseite auf.
Falsche Zuordnung (2): Rufen die Sie TA-Startseite auf.
Bitte geben Sie Ihren Namen ein.
Bitte geben Sie eine gültige Email-Adresse ein.
Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte akzeptieren Sie die o.g. Bedingungen.
Beim Versand ist ein Fehler aufgetreten. Der Kommentar wurde nicht gespeichert.
Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde erfolgreich abgeschickt. Sie erhalten in Kürze eine Kopie an Ihre Email-Adresse. Dort bestätigen Sie bitte diesen Kommentar. Erst danach kann Ihr Kommentar freigeschaltet werden.

©2007–2025 Travemünde Aktuell | Impressum | Datenschutz | Kontakt