MENSCHEN & MEER
Travemünde 01.08.2013
Flüchtig wie ein Tag:
90 Jahre Leben auf 394 Seiten

Tochter Regina Horstmann-Neun lebt seit Sommer 2002 in Travemünde und Indien. »Travemünde haben wir uns mit dem Finger auf der Landkarte ausgesucht«, erzählt sie. Sie und ihr Mann Hansjörg Neun sind leidenschaftliche Segler. Und viel in der Welt herumgekommen: In Kenia bildete Regina Horstmann-Neun Kindergärtnerinnen aus. Und an der Elfenbeinküste zeigte sie Kaffeebauern die Waage. Ganz genau. Danach wurde kein Bauer mehr von Aufkäufern beim Abwiegen betrogen. In Burkina Faso baute sie 1986 einen Kindergarten auf, der heute noch unter einheimischer Regie erfolgreich läuft.

Viele solcher Stationen gab es bis zur Rückkehr nach Deutschland vor rund zehn Jahren. Von 2010 bis 2012 arbeitete Regina Horstmann-Neun schließlich an der Niederschrift der Lebensgeschichte ihrer Mutter. Die ist genauso ungewöhnlich wie die der Tochter. Sie beginnt im Berlin der 1920er Jahre, wo Irmgard Horstmann behütet aufwächst. Doch schon als Jugendliche erlebt sie die Grausamkeit des Zweiten Weltkriegs. Sie heiratet einen Pfarrer, der früh verstirbt. Lebt, damals ein Skandal, als Pfarrerswitwe in einer Beziehung ohne Trauschein mit einem verheirateten Mann. Nachzulesen ist die Geschichte in dem Buch »Flüchtig wie ein Tag«, das kürzlich erschienen ist. TA
- Neunzig Jahre Leben
- Irmgard Horstmann/Regina Horstmann-Neun
- Engelsdorfer Verlag
- 394 Seiten
- 18,00 Euro