TRAVEMÜNDER WOCHE
Travemünde 20.07.2013
TW-Classic Bahn feiert Premiere – internationales Flair im Hobie-Village
Seine Klasse, die bis in die 1950er Jahre die beliebteste Jollenklasse überhaupt war, feiert auf der Travemünder Woche ihren 90. Geburtstag. »Ein wunderbarer Rahmen dafür ist die neue TW Classic Bahn«, sagte der sportliche Leiter der TW, Jens Kath. Auf dieser Bahn treten die verschiedensten Modelle der H-Jollen – aller Jahrzehnte und Konstruktionen von Vollholz bis Karbon – gegeneinander an. Das älteste Boot ist immerhin 78 Jahre alt. Die perfekten Windbedingungen ließen insgesamt vier Wettfahrten für 18 teilnehmende Boote zu. Mit drei Siegen und einem dritten Platz als »Ausreißer« führen derzeit Wilfried Schomäker und Christoph von Buddenbrock vom Zwischenahner Segelklub souverän vor Ole Paulsen und Oliver Wendt von der Baltischen Segler-Vereinigung aus Hamburg. Für den Klassenpräsidenten Wilfried Schomäker bietet die Travemünder Woche neben der eigenen sportlichen Aktivität außerdem eine schöne Gelegenheit zum Familientreffen: Seine Tochter Meike startet ab kommenden Freitag zusammen mit Holger Jess in der 505er Klasse.
Das Jahr der Katamarane auf der TW wurde von den schnellen Formular 18 eröffnet. Zahlreiche deutsche Top-Segler haben den Weg an die Lübecker Bucht gefunden und so ging es in dem hochkarätigen Feld ordentlich zur Sache. Mit einem Punkt Vorsprung führen derzeit Thomas Haupt und Johanna Hector aus Berlin knapp vor Chrisch Bräuer und Sanni Levgrün aus Hamburg.
Auch die Kraftpakete unter den Seglern sind heute in die 124. Travemünder Woche gestartet. Finn-Segler Martin Hofmann aus Hemer in Nordrhein Westfalen konnte mit seiner Serie 3/3/1 den achten der deutschen Rangliste, Ralf Behrens (Velpke), auf Platz zwei verweisen.
In der Korsar-Klasse hat ein eingespieltes Ehepaar die Nase vorne. Die mehrfachen Deutschen Meister Uti und Frank Thieme vom Bayerischen Yacht-Club segeln seit vielen Jahren zusammen. Die Erfahrung hat sich auch heute wieder bezahlt gemacht – das Duo gewann drei von vier Wettfahrten und führt die Ergebnisliste an.
Für die ganz Großen wurde es heute auch ernst. Die Dickschiffe starteten um 10 Uhr zur Mittelstrecke nach Grömitz, die in diesem Jahr vom See-Pannendienst Sea Help unterstützt wird. Dabei forderte der schwache Wind viel Geduld von den Teilnehmern, insbesondere auf den kleineren Schiffen. »Ankommen werden sie schon früher oder später. Für morgen ist allerdings noch weniger Wind angesagt. Mal sehen was wir dann machen, aber wir werden uns schon was einfallen lassen«, zeigte sich Wettfahrtleiter Wolle Bahr optimistisch. Der Empfang an der Seebrücke in Grömitz war dafür umso fröhlicher für den Lokalmatador »naUnd« mit Skipper Stefan Meining aus Lübeck als erstes Schiff im Ziel. Die weiteren 42 Schiffe werden derzeit erwartet.
18 Wettfahrten stehen auf der Ergebnisliste der Segel-Bundesliga von heute. An deren Spitze ist punktgleich der Bayerische Yacht-Club, der Norddeutsche Regatta Verein und der Yachtclub Berlin-Grünau. Der endgültige Tabellenstand beim Kampf um den Titel des besten Deutschen Segelclubs wird morgen Nachmittag feststehen, wenn die letzte Wettfahrt beendet ist. Ab 11.00 Uhr kann das Geschehen dann wieder auf der großen Leinwand beim SAP Sail Cube live verfolgt werden.
Während die einen schon segeln, bereiten sich die anderen noch auf ihre Wettfahrten an Land vor. Im Hobie-Village herrschte sonnige Stimmung unter den Seglern aus der ganzen Welt: Südafrika, Brasilien, Australien – die Nationalflaggen am Grünstrand in Travemünde sind bunt und vielseitig. Genauso wie das Teilnehmerfeld der insgesamt fünf Weltmeisterschaften der Kat-Klassen Hobie 14, Wild Cat, Dragoon, Tiger und F16. Ab Montag starten die Worlds für die Hobie 14 und Dragoon. Tiger und Wild Cat reihen sich ab Dienstag in den Kampf um den WM Titel ein. Am Sonntagabend werden auf der Festivalbühne im Brügmanngarten die Weltmeisterschaften der Klassen F16 und Tempest eröffnet. Sie starten ab Montag.
Shanty-Chöre eröffnen den Frühshoppen morgen ab 10 Uhr im Medienzelt, bevor ab 16 Uhr die tägliche Kochshow zum Zuschauen und Nachkochen verleitet. Freunde von Hits und Oldies kommen auf ihre Kosten, wenn Sänger und Entertainer Georgie Carbutler am Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr auf der Trave Bühne zur Gitarre greift und Hits der letzten 50 Jahre spielt. Genug Zeit für einen Leckerbissen auf der Festivalmeile entlang der Trave ist bis zum Auftritt der The Rattles ab 21 Uhr auf der Festivalbühne. Für Fans von House und Charts bietet der Sailors Beach Club in der Holsten Beach Area am Sonntagabend feine Klänge. Die jüngsten Landratten haben wie jeden Tag die Möglichkeit sich auf dem Abenteuerspielplatz von CITTI im Brügmanngarten kostenfrei auszutoben. AS
Quelle: Text: Pressemitteilung Travemünder Woche Büro, Fotos: Karl Erhard Vögele