SPORT
Travemünde 10.07.2013
Rekordteilnehmerzahl und hochkarätige Meldungen beim 19. Maritim Cup
Turnierdirektor Jörg Ziemke: »Die Liste der Erfolge unserer Teilnehmer ist schier endlos. Welt-, Europa- und Deutsche Meister waren am Start. So war es nicht verwunderlich, dass die Zuschauer an den beiden Finaltagen Tennis der Spitzenklasse sahen.«
Bei strahlendem Sonnenschein und einer imposanten Kulisse mit Blick auf ein-und auslaufenden Kreuzfahrtschiffe und Ostseefähren im ältesten Seeheilbad Deutschlands kam es bei den Damen 40/50 zum gleichen Finale wie 2012. Dieses Mal musste Olga Shaposhnikowa aber über drei Sätze gehen, um Angela Rosendahl mit 3:6/6:2/6:3 zu besiegen.
Im Finale der HE 40 standen sich der Vorjahressieger Carsten Berend und Roman Groteloh, beide vom Harburger TB, gegenüber. Dieses Mal gewann Groteloh in einem begeisternden Spiel 7:6/7:5.
Bei den Damen 55 und Damen 65 konnten die Vorjahressiegerinnen Olga Markova und Barbara von Ende ihren Titel verteidigen.
Neue Gesichter und Sieger gab es bei den DA 60 mit Dagmar Hellwegen von Olympia Neumünster und Dr. Brigitte Hoffman vom TV Frohnau Berlin.
Nach neun Jahren wieder am Start, dieses Mal bei den HE 50, konnte sich Stefan Fasthoff gegen Burkhard Herzberg durchsetzen.
Und Manfred Jungnitsch, 2012 Sieger bei den HE50, startete bei den HE 55.
Er siegte nach einem hochklassigen und spannenden Spiel gegen den Vorjahressieger Alan Rasmussen mit 6:7/6:1 und 7:5.
Bei den HE 60 holte sich Norbert Walter den Titel gegen Söhnke Klang vom NTSV Strand 08, der bei einer 6:4/3:2 Führung verletzt aufgeben musste.
Bei den HE 65 gewann Horst-Dieter van de Loo zum 8. Mal den Maritim Cup.
Klaus Haas wechselte in diesem Jahr von den HE 70 in die HE 75 und gewann den Titel, ohne einen Satz abzugeben. Dafür war bei den HE 70 der Weg frei für den ehemaligen Sportwart des DTB Heinz Wagner, der im Finale Ernst-Günther Ehmke mit 5:4 und Aufgabe besiegen konnte.
Alle Verantwortlichen und Spieler waren sich am Ende einig: Es war wieder eine tolle Tenniswoche mit spannenden Spielen, verbunden mit einem netten Empfang im Clubhaus des TTHC und einem tollen Festabend im 35. Stock des Maritim Strandhotels im Restaurant »Über den Wolken«.
Begrüßen konnte hier der Turnierdirektor Jörg Ziemke den Präsidenten des Tennisverbandes Schleswig-Holstein Dr. Frank Intert, der sich positiv überrascht und begeistert zeigte von der tollen Atmosphäre und den gezeigten Leistungen der Senioren auf den Tennisplätzen.
Fazit: Es war ein hochklassiges Turnier mit einer souveränen Turnierleitung und alle freuen sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, denn Dank des Hauptsponsors, dem Maritim Strandhotel unter der Leitung seines Direktors Oliver Gut, wird es dann vom 7. – 12. Juli den 20. Maritim Cup geben. PM
Quelle: Text: Pressetext Turnierleitung, Fotos: Tobias Bunners